Visit-a-Church
Key Image St. Galluskirche
Untere Kirchstraße 20
72587 Römerstein (Böhringen)
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evangelische Kirchengemeinde Böhringen (Ev. Landeskirche in Württemberg, Prälatur Reutlingen, Dekanat Bad Urach-Münsingen)
Geogr. Koordinaten: 48,4945° N, 9,51573° O
Geo Location
Referenzjahr: 1498
Baustil: Neogotik
Gebäudetyp: Saalkirche
Beschreibung: Neogotische Saalkirche mit Emporen, spätgotischer Chor, Westturm
Namensgebung: Nach dem Hl. Gallus
Altar
  • Steinerner Altar (1885)
Kanzel
  • Hölzerne Kanzel (Andreas Kless, Zwiefalten, 1886)
Taufbecken
  • Taufstein (gestiftet 1885)
Sehenswert
  • Steinmetzzeichen an den Rippen des Chorgewölbes (1498)
  • Kruzifix (vermutlich aus der Werkstatt von Stephan Luidl, Dillingen; gestiftet 1722)
Geschichte:
Um 1140:   Bau einer romanischen Wehrkirche durch die Herren von Sperberseck
1408:   Übernahme des Burgheiligen St. Nikolaus von der Burg Sperberseck
1498:   Fertigstellung des spätgotischen Chors, dafür Abriss des Wehrturms (Baumeister Hans Horath, Blaubeuren)
1746:   Verlegung des Eingangs von der Nord- auf die Westseite, Einbau eines zweiten gotischen Fensters in der Nordwand
1755:   Installation einer ersten Orgel
1795:   Bau einer Empore für die Orgel
1884:   Abriss des Langhauses der gotischen Kirche
16.05.1886:   Einweihung des neugotischen, heutigen Baus
27.11.2016:   Wiedereinweihung nach umfangreicher Sanierung
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatron:  Gallus (550–640, irischer Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee)
Abmessungen:
Sitzplätze:  800
Turmhöhe [m]:  36,09
Länge [m]:  35
Quellen
Evang. Kirchengemeinde Böhringen (Hg.): Ein Raum für alle – Innensanierung St. Galluskirche Böhringen 2016, Römerstein-Böhringen 2016
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0