Visit-a-Church
.info
:::
Home
>
Churches
>
Church Detail
Grossmünster
Grossmünsterplatz
8001
Zürich
Switzerland
Denomination:
Reformed
Geogr. Coordinates:
47.37009° N, 8.54404° E
Reference year:
1100
Description:
Romanische dreischiffige Pfeilerbasilika, zwei viereckige Türme an der Westfassade; Ausgangspunkt der Schweizer Reformation unter Zwingli
Outside
Inside
More…
Building material
Sandstein
Windows
Kirchenfenster von Augusto Giacometti (1933)
Achat- und Buntglasfenster von Sigmar Polke (2009)
Noteworthy
Türen von Otto Münch (1935–50)
History:
About 1000:
Vorromanischer Vorgängerbau
1100:
Baubeginn, Errichtung in sechs Bauetappen bis 1220/30
About 1200:
Bau des Kreuzgangs und des Chorherrenstifts
1491:
Fertigstellung der Türme mit spätgotischen Nadelhelmen nach vierjähriger Bauzeit
1519:
Ulrich Zwingli wird Leutpriester am Grossmünster
1523:
Sog. „Zürcher Bildersturm“ in der Reformation
1786:
Abschluss der 23-jährigen Turmerneuerung mit den heutigen Helmhauben nach Brand
1853:
Abriss des Chorherrengebäudes, Wiederaufbau des romanischen Kreuzgangs (begonnen 1850)
1933:
Chorfenster von Augusto Giacometti
1950:
Fertigstellung der Zwinglitür und des Hauptportals ("Bibeltür") durch Otto Münch (begonnen 1935)
2009:
Achat- und Glasfenster von Sigmar Polke
Important persons:
Geistlicher:
Zwingli, Huldrych (Ulrich)
(1484–1531, Schweizer Theologe und erster Zürcher Reformator)
Lokale Schutzpatronin:
Regula
(?–302, Märtyrerin, gestorben in Turicum (heute Zürich))
Lokaler Schutzpatron:
Felix
(?–302, Märtyrer, gestorben in Turicum (heute Zürich))
Sources
Gerster, Ulrich:
Die Kirchenfenster des Grossmünsters Zürich, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 2012
©
2025
TuK Bassler
×
Grossmünster, Außenansicht von Westen
10/05/2015 | © 2015 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Bibeltür (Otto Münch; 1935–50)
10/05/2015 | © 2015 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Außenansicht von Süden
10/05/2015 | © 2015 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Zwinglitür (Otto Münch; 1935–50)
10/05/2015 | © 2015 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Previous
Next
×
Fotografieren im Innenraum verboten
Previous
Next
×