Visit-a-Church
Key Image Fraumünster
Münsterhof 2
8001 Zürich
Schweiz
Konfession: Ev.-reform.
Gemeinde: Fraumünster (Evang.-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich)
Geogr. Koordinaten: 47,36972° N, 8,54137° O
Geo Location
Referenzjahr: 874
Baustil: Romanik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Dreischiffige, vorwiegend romanische Basilika mit Querhaus
Namensgebung: Nach der ursrpünglichen Zugehörigkeit zu einem Frauenkloster
Orgel
  • 1953 Hauptorgel von Orgelbau Genf AG, 1971 Chororgel von Orgelbau Mühleisen, 5793 Pfeifen, seit der Kopplung von Hauptorgel und Chororgel 1998 größte Orgel im Kanton Zürich
Fenster
  • Glasfenster von Augusto Giacometti (1945)
  • Chorfenster von Marc Chagall (1970; Christusfenster in der Mitte, zu beiden Seiten v.l.n.r. Prophetenfenster, Jakobsfenster, Zionsfenster, Gesetzesfenster)
  • Rosette im südlichen Querschiff (Marc Chagall; 1978)
Geschichte:
853:   Gründung der Kirche mit Frauenkloster
874:   Weihe
12. Jh.:   Errichtung von Außenkrypta, Südturm, Kreuzgang und Konventgebäude
1230:   Fertigstellung des Nordturms nach zehnjähriger Bauzeit
1250:   Baubeginn des Chors und des neuen Querhauses (romanisch begonnen, gotisch vollendet)
15. Jh.:   Fertigstellung des Langhauses (begonnen im 14. Jh.)
1714:   Umbau des Mittelschiffs
1732:   Erhöhung des Nordturms, Abbruch von Helm und Glockenstuhl des Südturms (Arbeiten begonnen 1728)
1912:   Restaurierung, neue Westfassade und neuer Eingang
Wichtige Persönlichkeiten:
Lokale Schutzpatronin:  Regula (?–302, Märtyrerin, gestorben in Turicum (heute Zürich))
Lokaler Schutzpatron:  Felix (?–302, Märtyrer, gestorben in Turicum (heute Zürich))
Quellen
Vogelsanger-de Roche, Irmgard: Marc Chagalls Fraumünsterfenster in Zürich, Orell Füssli Verlag, 2009
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0