Visit-a-Church
Key Image Bartholomäuskapelle
Wiesenbachstraße
4783 St. Vith (Wiesenbach)
Belgien
Konfession: Röm.-kath.
Gemeinde: St. Vith (Diocèse de Liège/Bistum Lüttich, Dekanat St. Vith)
Geogr. Koordinaten: 50,26499° N, 6,14153° O
Geo Location
Referenzjahr: 1050
Baustil: Romanik, Gotik
Gebäudetyp: Kapelle
Beschreibung: Rechteckige romanische Kapelle mit Vorhalle, gotischem Chor und kleinem Glockenturm
Namensgebung: Nach dem Hl. Bartholomäus
Glocken
  • Einzige Glocke von 1670
Sehenswert
  • Vorhalle (Börse für Saatgut, Hühner u. a. landwirtschaftliche Produkte)
Sehenswert
  • Fresken aus dem 15. Jh.
  • Barocker Hochaltar
Geschichte:
876:   Erste Erwähnung
11. Jh.:   Bau der heutigen Kapelle
Um 1480:   Errichtung des gotischen Chors, Ausmalung mit Fresken
1670:   Erste Glockenweihe
1688:   Altarbild
1982:   Wiederentdeckung der Fresken und des Altarbilds
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatron:  Bartholomäus (gest. um 51, Apostel und Märtyrer)
Quellen
Zeitungsausschnitt hinter dem Altar
Pfarrverband St. Vith: Infoblatt in der Bartholomäuskapelle
Touristinfo St. Vith: St. Bartholomäus Kapelle in Wiesenbach, http://www.st.vith.be/touristinfo/sehenswertes/, abgerufen 28.10.2017
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0