Sainte-Chapelle 4 Boulevard du Palais 75001Paris Frankreich
Konfession:
Entwidmet
Geogr. Koordinaten:
48,85542° N, 2,345° O
Referenzjahr:
1248
Baustil:
Gotik
Gebäudetyp:
Saalkirche
Beschreibung:
Gotische Doppelkirche. Saalkirche oben mit Rundumbefensterung und schlanken Strebepfeilern vor den Pfeilern. Unten dreischiffige niedrige Hallenkirche.
Namensgebung:
Palastkapellen des französischen Königshauses wurden nach der Kapelle im Großen Palast in Konstantinopel als „Heilige Kapellen“ bezeichnet, wenn sie mit Passionsreliquien ausgestattet waren und einer bestimmten Liturgie folgten
Gotische Glasfenster aus dem 13. Jh. (1113 bibl. Szenen auf 15 Fenstern); Rosette Westfassade (15. Jh.) - insgesamt erstrecken sich die Fenster auf 600 m² Fläche
Sehenswert
Fresko in der Unterkirche (13. Jh.; älteste Wandmalerei in Paris)
Geschichte:
26.04.1248:
Weihe der seit 1243 erbauten Kapelle (Patronin Maria), errichtet von Ludwig IX. zur Aufbewahrung der Passionsreliquien aus der sogenannten „Heiligen Kapelle“ (Pharos-Palastkapelle) im Großen Palast der byzantinischen Hauptstadt Konstantinopel
1630:
Brandschäden und anschließende Restaurierung
Um 1850:
Restaurierung
2009:
Abschluss der 1999 begonnenen Renovierung der Kapelle
2015:
Abschluss der 2008 begonnenen Restaurierung der Glasfenster
Wichtige Persönlichkeiten:
Bauherr:
Ludwig IX. von Frankreich(Ludwig (Louis) IX. von Frankreich (* 25. April 1214 in Poissy, † 25. August 1270 in Karthago) 1226 bis 1270 König von Frankreich)
Namenspatron:
Maria - Unsere Liebe Frau in Lourdes(Erinnerung an die Erscheinung der unbefleckten Jungfrau Maria in Lourdes, 1858)
Abmessungen:
Höhe innen [m]:
21
Länge [m]:
33
Quellen
Wessel, Ruth:Die Sainte-Chapelle in Frankreich
Genese, Funktion und Wandel eines sakralen
Raumtyps , Inaugural-Dissertation, Philosophische Fakultät
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf , Düsseldorf 2003, https://d-nb.info/973939761/34