Visit-a-Church
Key Image St. Maximilian
Auenstr. 1
80469 München
Deutschland
Konfession: Röm.-kath.
Gemeinde: Pfarrgemeinde St. Maximilian (Erzdiözese München und Freising)
Geogr. Koordinaten: 48,12678° N, 11,57374° O
Geo Location
Referenzjahr: 1901
Baustil: Neoromanik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Neoromanische, dreischiffige Basilika mit Jugendstilelementen in Nord-Süd-Ausrichtung entlang der Isar, zwei Chortürme mit dazwischengesetztem Galeriebau
Namensgebung: Nach dem hl. Maximilian, erster Bischof von Lorch
Altar
  • In Form eines keltisch-germanischen Ringgrabs
Taufbecken
  • Reliefs von Alois Miller, Kupferdeckel von Weber/Rucker
Sehenswert
  • Kreuzaltar im linken Seitenschiff (Seitz, 1888)
  • Fresko „Jüngstes Gericht“ (Bergmann, 1941)
Geschichte:
24.06.1895:   Grundsteinlegung, Architekt Heinrich Freiherr von Schmidt
06.10.1901:   Kirchweihe
1943:   und 1944: Zerstörung durch Luftangriffe
11.10.1953:   Weihe des Hochaltars
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatron:  Maximilian vom Pongau (Erster Bischof von Lorch, 3. Jh.)
Abmessungen:
Höhe innen [m]:  24
Breite [m]:  50
Länge [m]:  87
Quellen
Altmann, Lothar und Schnell, Hugo: St. Maximilian/München, Schnell & Steiner, 1976
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0