Visit-a-Church
Key Image St. Maria Thalkirchen
Fraunbergstraße
81379 München (Thalkirchen)
Deutschland
Konfession: Röm.-kath.
Gemeinde: St. Maria Thalkirchen (Erzdiözese München und Freising, Dekanat Forstenried)
Geogr. Koordinaten: 48,10022° N, 11,54456° O
Geo Location
Referenzjahr: 1372
Baustil: Barock
Beschreibung: Wallfahrts- und Pfarrkirche aus drei unterschiedlichen Bauteilen (Westbau, unregelmäßiges Sechseck), Langhaus (quadratisch), Chor (gotisch) zusammengesetzt, innen vorwiegend im Barockstil gestaltet, Glockenturm südl. des Chors, kleiner Turmaufsatz auf dem Westbau
Namensgebung: Nach Mariä Himmelfahrt und der Lage im Tal
Orgel
  • 1970 erbaut durch Carl Schuster u. Sohn
Sehenswert
  • Choraltar (1482; 1759 erweitert von Ignaz Günther)
  • Deckenfresko (Johann Andrae Wolf 1696)
  • Fahne der Flößerzunft, 1860, mit Zunftstangen (hl. Nikolaus und hl. Nepomuk)
Geschichte:
13. Jh.:   Romanische Vorgängerkirche, Untergeschosse des Turms sind erhalten
1372:   Erweiterung der roman. Kirche (breiterer Chor, quadratischer Raum mit Mittelstütze)
27.05.1695:   Beginn des 1696/1698 abgeschlossenen Umbaus im Stil des Frühbarock
1907:   Erweiterung nach Westen (Architekt Gabriel von Seidl)
1981:   Abschluss der zweijährigen Restaurierung
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatronin:  Maria - Mariä Himmelfahrt (Mariä Himmelfahrt, lateinisch Dormitio ‚Entschlafung‘, ist das katholische Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel)
Quellen
Steiner, Peter B.: Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Thalkirchen, Schnell & Steiner, Regensburg 2007
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0