Visit-a-Church
.info
:::
Startseite
>
Kirchen
>
Detailansicht
Ottilienkapelle
72160
Horb
Deutschland
Konfession:
Röm.-kath.
Gemeinde:
(
Diözese Rottenburg-Stuttgart
)
Geogr. Koordinaten:
48,44558° N, 8,68205° O
Referenzjahr:
1431
Gebäudetyp:
Kapelle
Beschreibung:
Kleine Wallfahrtskapelle
Namensgebung:
Nach der heiligen Odilia (Ottilie) vom Elsaß
Außen
Innen
Mehr…
Baumaterial
Stein
Glocken
Die Glocke stammt aus der abgetragenen St. Johanneskirche
Sehenswert
Wallfahrtsort für Augenleidende
Johann Nepomuk Meintel malte 1853 das Deckenbild der Heiligen Dreifaltigkeit
Geschichte:
1431:
Erbauung der Kapelle
1788:
Durch Regierungsverordnung geschlossen und dem Verfall überlassen
1853:
1851/53 wieder zur Kirche hergerichtet
1990:
Abschluss der Renovierung und erneute Weihe
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatronin:
Odilia vom Elsaß
(auch Ottilia, Ottilie: blind geborene und dann geheilte Klostergründerin und Äbtissin auf dem Odilienberg, 7./8. Jh.)
Quellen
Ottilienkapelle,
http://www.horb-alt.fds.bw.schule.de/horbalt/ottikir.html
Horb am Neckar; Kirchen und Kapellen,
https://www.horb.de/de/Freizeit Tourismus/Natur Geschichte/Sehenswürdigkeiten/Kirchen Kapellen
Joachim Lipp:
Vor 200 Jahren wurde der Begründer der sogenannten Horber Bildhauerschule geboren,
http://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Vor-200-Jahren-wurde-der-Begruender-der-sogenannten-Horber-Bildhauerschule-geboren-Von-Joachim-Lipp-280111.html
©
2025
TuK Bassler
×
Außenansicht
06.09.2015 | © 2015 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Eingang
06.09.2015 | © 2015 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Previous
Next
×
Innenansicht
06.09.2015 | © 2015 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Previous
Next
×