Verputzte Tuffquader über Rollsteinfundamenten, Sattelturm aus verputzten Ziegeln
Altar
Haupt- und Seitenaltäre von Josef Anton Müller, 1898
Organ
1907 erbaut von Franz Borgias Merz, München
History:
9th cent.:
Vorromanischer Vorgängerbau aus dem 9./10. Jh.
12th cent.:
Bau der romanischen Kirche
1315:
Erste schriftliche Erwähnung
1422:
Errichtung des Turms
Late 15th cent.:
Der Chor wurde neu errichtet, Langhaus und Turm erhöht
About 1750:
Verlängerung des Langhauses um eine Fensterachse, Barockisierung des Kirchenraums
1868:
Renovierung
1896:
Weitere Verlängerung und Erhöhung des Langhauses (heutige Form), Einzug einer Kassettendecke, Innenausstattung im neugotischen Stil durch Architekt Josef Anton Müller aus Obergünzburg
1982:
Abschluss der 1975 begonnenen Renovierung und Restaurierung