Visit-a-Church
Key Image Ev. Stadtkirche St. Petri
Petrikirchhof
44135 Dortmund
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evang. St. Petri-Nicolai-Gemeinde Dortmund (Evangelische Kirche von Westfalen, Kirchenkreis Dortmund)
Geogr. Koordinaten: 51,51463° N, 7,46039° O
Geo Location
Referenzjahr: 1322
Baustil: Gotik
Gebäudetyp: Hallenkirche
Beschreibung: Hallenkirche in hochgotischem Stil
Namensgebung: Nach dem Apostel Petrus
Altar
  • Der flandrische Schnitzaltar (7,4 m geöffnete Breite und 5,6 m Höhe), ursprünglich 1521 für das Dortmunder Franziskanerkloster hergestellt, kommt 1809 als neuer Altar nach St. Petri: Er hat zwei Paar Flügel, dadurch ist es möglich, den Flügelaltar in drei verschiedenen Zuständen, sogenannten "Wandlungen" zu zeigen
Orgel
  • 2015 erbaut von Oliver Schulte, Kürten; Windladen, Windanlage, Spieltisch und das Gehäuse aus graulasierten Birkenholzlamellen neu gebaut, Verwendung von 1400 Pfeifen aus einer Orgel, die 1868 von der englischen Firma Radcliff & Sagar für die Kirche St. Mary in Woodkirk (in der Nähe von Leeds) gebaut wurde; German Design Award Nominee 2018
Geschichte:
1322:   Baubeginn der Hallenkirche
1352:   Baubeginn des Chores
1523:   Aufrichten des Turmhelms
1661:   Gesamtrestaurierung nach Schäden durch Brand, Erdbeben und Sturm
1759:   Wiederaufbau nach Totalzerstörung mit barock-klassizistischen Elementen und Emporen: Einbau eines flacheren Backsteingewölbes auf vier neuen achtseitigen Säulen, Walmdach ohne Giebel
1809:   Überbringung des flandrischen Schnitzaltares aus dem aufgelösten Franziskanerkloster
23.05.1943:   Beim Luftangriff auf Dortmund wird St. Petri bis auf die Grundmauern zerstört
1966:   Der 1954 begonnene Wiederaufbau ist abgeschlossen; das neue Dach über dem Mittelschiff hat 6 Zwerchgiebel
1967:   Wiederaufstellung des während des Kriegs ausgelagerten Altars
1981:   Aufsatz des Turmhelms
2008:   Einbau der Glaswand vor dem Altar, dessen goldene Schnitzfiguren 2004 restauriert wurden
06.09.2015:   Einbau einer neuen Schulte-Orgel
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatron:  Petrus (1–64 (?), Apostel und Märtyrer)
Abmessungen:
Turmhöhe [m]:  105
Länge [m]:  51,36
Breite [m]:  22,7
Quellen
St. Petri - Ev. Stadtkirche Dortmund, http://stpetrido.de/cms/index.php
Ev. Stadtkirche St. Petri Dortmund: Kleiner Kirchenführer
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0