Visit-a-Church
Key Image Kirche St. Jakob
Bei der Jakobskirche 2
86152 Augsburg
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Jakob (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Kirchenkreis Augsburg, Dekanat Augsburg)
Geogr. Koordinaten: 48,37004° N, 10,90496° O
Geo Location
Referenzjahr: 1348
Baustil: Gotik
Gebäudetyp: Saalkirche
Beschreibung: Pilgerkirche am Jakobsweg
Namensgebung: Nach dem Apostel Jakobus d. Ä.
Orgel
  • Walcker-Orgel mit drei Manualen
Fenster
  • Chorfenster von Robert Rabolt, 1962
Geschichte:
Um 1000:   Hölzerne Kapelle mit Pilgerunterkunft am Jakobsweg
1348:   Errichtung einer Kirche aus Stein
1355:   Erneuerung durch den Patrizier Ilsung
1364:   Errichtung des Turms
1521:   Erster evangelischer Gottesdienst
1649:   Neue Turmlaterne
18. Jh.:   Umbau des Langhauses zum Saalbau
Feb 1944:   Zerstörung bis auf den Ostchor
27.11.1949:   Wiedereinweihung
1963:   Abschluss der Wiederherstellung
1988:   Kirche wird denkmalpflegerisch voll renoviert und erhält ihre heutige Ausstattung
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatron:  Jakobus (gest. um 43, Apostel, Märtyrer)
Quellen
Evangelisch in der Augsburger Vorstadt: Geschichte von St. Jakob , http://www.st-jakob-augsburg.de/Geschichte St. Jakob
Wikipedia: Cathédrale Saint-Christophe de Belfort, https://fr.wikipedia.org/wiki/Cathédrale_Saint-Christophe_de_Belfort, abgerufen 04.01.2018
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0