Visit-a-Church
Key Image St Ethelburga, Bishopsgate
78 Bishopsgate
EC2N 4AG London (City of London)
United Kingdom
Denomination: Anglican
Congregation: St. Helen, Bishopsgate with ... St. Ethelburga and ... (Diocese of London, Archdeaconry of London, The City)
Geogr. Coordinates: 51.51552° N, 0.08207° W
Geo Location
Reference year: 1400
Architectural style: Gotik
Building type: Basilika
Description: Gotische Basilika mit nur einem (südl.) Seitenschiff, kleiner Glockenturm aus Holz über dem Westportal. Kleiner Garten auf der Ostseite.
Name derivation: Nach der Hl. Ethelburga
Noteworthy
  • Piscinae (Waschbecken für Abendmahlsgeräte; 14. Jh.)
  • Taufbecken mit griechischem Palindrom (18. Jh.)
History:
1180:   Bau einer Vorgängerkirche
1250:   Erste Erwähnung von St Ethelburga
15th cent.:   Bau der heutigen Kirche (älteste Teile von 1390)
1775:   Bau des Glockenturms (Wetterhahn von 1671)
24/04/1993:   Weitgehende Zerstörung durch eine Bombe der IRA, nachdem die Kirche das Große Feuer von London und zwei Weltkriege nahezu unbeschädigt überstanden hatte
12/11/2002:   Erneute Weihe der Kirche
13/11/2002:   Eröffnung nach Wiederaufbau als „Centre for Reconciliation and Peace“ (Architekten Purcell, Miller, Tritton); das Zentrum ist Partner der internationalen Nagelkreuzgemeinschaft
Important persons:
Namenspatronin:  Ethelburga (?–675, Äbtissin in Barking, Schwester des Hl. Erkonwald)
Sources
Bradley, Simon, Nikolaus Pevsner: London: The City Churches, Yale University Press, New Haven/London 2002, pp. 84–85
Millar, Stephen: London’s City Churches, Metro Publications, London 2013, pp. 81–82
St Ethelburga’s Centre: St Ethelburga’s, Informationsblätter in der Kirche
Tucker, Tony: City of London Churches, Guidelines Books, Stoke-on-Trent 2013, pp. 48–49
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0