Visit-a-Church
Key Image St Mary Woolnoth
King William St
EC3V 9AN London (City of London)
Vereinigtes Königreich
Konfession: Anglikanisch
Gemeinde: St. Edmund-the-King and St. Mary Woolnoth (Diocese of London, Archdeaconry of London, The City)
Geogr. Koordinaten: 51,51275° N, 0,08803° W
Geo Location
Referenzjahr: 1727
Baustil: Barock
Gebäudetyp: Saalkirche
Beschreibung: Quadratische, barocke Saalkirche; Erwähnung in T. S. Eliots „The Waste Land“
Namensgebung: Nach der Hl. Maria, der Mutter Jesu, und vermutlich nach Wulfnoth (vermuteter Gründer der Kirche im 11. Jh.) oder nach einem nahegelegenen Wollmarkt
Sehenswert
  • Bronzene Marienfigur über dem Eingang (Bernard Merry, 1992)
Kanzel
  • Hölzerne Kanzel (Thomas Darby und Gervase Smith, 1727; Einlegearbeiten Gabriel Appleby)
Orgel
  • Orgel wird Bernard („Father“) Smith zugeschrieben (Orgelgehäuse von 1681), überarbeitet 1727 von Gerard Smith; seit 1913 zweite Orgel im nördl. Seitenschiff von Hill
Geschichte:
1191:   Erste Erwähnung eines Vorgängerbaus
1483:   Errichtung einer gotischen Kirche
Sep 1666:   Beschädigt im Großen Feuer von London
1675:   Einstellung der fünfjährigen Reparaturarbeiten
1727:   Abschluss des 1716 begonnenen Neubaus (durch Nicholas Hawksmoor) als eine der „Queen Anne Churches“
1876:   Restaurierung durch William Butterfield
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Butterfield, William (1814–1900, englischer Architekt des „Gothic Revival“ (Neogotik))
Hawksmoor, Nicholas (1661–1736, englischer Architekt)
Bauherr:  Wulfnoth (11. Jh.)
Geistlicher:  Newton, John (1725–1807, anglikanischer Geistlicher, Dichter von „Amazing Grace“; ursprünglich Seemann und Kapitän von Sklavenschiffen, später engagierter Verfechter der Abschaffung der Sklaverei)
Namenspatronin:  Maria - Unsere Liebe Frau in Lourdes (Erinnerung an die Erscheinung der unbefleckten Jungfrau Maria in Lourdes, 1858)
Quellen
Bradley, Simon, Nikolaus Pevsner: London: The City Churches, Yale University Press, New Haven/London 2002, S. 113–115
Eliot, T. S.: Das wüste Land (englisch und deutsch), Suhrkamp, 1975, S. 44
Millar, Stephen: London’s City Churches, Metro Publications, London 2013, S. 132–135
Tucker, Tony: City of London Churches, Guidelines Books, Stoke-on-Trent 2013, S. 76–77
Wikipedia: St Mary Woolnoth (engl.), 07.05.2017
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0