Visit-a-Church
Key Image St Michael Cornhill
St Michael’s Alley
EC3V 9DS London (City of London)
United Kingdom
Denomination: Anglican
Congregation: St. Michael Cornhill with St. Peter-le-Poor and St. Benet Fink (Diocese of London, Archdeaconry of London, The City)
Geogr. Coordinates: 51.51311° N, 0.0856° W
Geo Location
Reference year: 1672
Architectural style: Barock
Building type: Basilika
Description: Dreischiffige, barocke Basilika
Name derivation: Nach dem Erzengel Michael und dem Hügel Cornhill (einer der Gründungshügel der röm. Kolonie Londinium, Kornmarkt seit der Antike)
Noteworthy
  • Tympanon im Nordportal: „Michaels Kampf mit Satan“ (J. Birnie Philip, 1860)
Font
  • Achteckiger Taufstein (1672, Fuß von 1860)
Windows
  • Glasfenster in der Ostwand und im südlichen Seitenschiff (Entwurf Clayton & Bell, 1858; Ausführung vermutlich Heaton & Butler)
Noteworthy
  • Engel als Konsolenfiguren unter den Jochbögen (J. Birnie Philip, 1860)
  • Gestühl mit Wappen (W. Gibbs Rogers, 1860)
History:
1055:   Erste Erwähnung des angelsächsischen Vorgängerbaus (über einer röm. Basilika erbaut)
Sep 1666:   Zerstört im Großen Feuer von London
1672:   Abschluss des Wiederaufbaus nach dreijähriger Bauzeit
1722:   Fertigstellung des Turms (begonnen 1715, obere Stockwerke ab 1718 durch Nicholas Hawksmoor)
1860:   Abschluss des dreijährigen Umbaus im viktorianischen Stil (durch George Gilbert Scott), u. a. Errichtung des Nordportals (Streit Michaels mit dem Satan über Moses Leichnam)
Important persons:
Architekt:  Hawksmoor, Nicholas (1661–1736, English architect)
Namenspatron:  Michael (Archangel)
Sources
Bradley, Simon, Nikolaus Pevsner: London: The City Churches, Yale University Press, New Haven/London 2002, pp. 115–117
Millar, Stephen: London’s City Churches, Metro Publications, London 2013, pp. 136–139
Tucker, Tony: City of London Churches, Guidelines Books, Stoke-on-Trent 2013, pp. 78–79
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0