Visit-a-Church
Key Image St Magnus the Martyr
Lower Thames St
EC3R 6DN London (City of London)
United Kingdom
Denomination: Anglican
Congregation: St. Magnus the Martyr with St. Margaret and St. Michael (Diocese of London, Archdeaconry of London, The City)
Geogr. Coordinates: 51.50936° N, 0.08617° W
Geo Location
Reference year: 1684
Architectural style: Barock
Building type: Basilika
Description: Dreischiffige, barocke Basilika; Erwähnung in T. S. Eliots Gedicht „The Waste Land“
Name derivation: Nach dem Hl. Magnus, Earl of Orkney
Building material
  • Portland Stone (Kalkstein)
Organ
  • Erbaut 1712 von Abraham Jordan Sr & Jr
Windows
  • Buntglasfenster von A. L. Wilkinson, 1953–60
History:
1067:   Erste Erwähnung des Vorgängerbaus
Sep 1666:   Zerstört im Großen Feuer von London
1684:   Abschluss des Wiederaufbaus (begonnen 1668, ab 1671 durch Christopher Wren fortgeführt)
14/02/1712:   Einweihung der Orgel (laut Ankündigung in „The Spectator“)
18/04/1760:   Brand zerstört einen Teil der Innenausstattung
Late 18th cent.:   Vielfältige Umbauten ab den 1760er Jahren bis ins 20. Jahrhundert
1925:   Abschluss der zweijährigen Restaurierung durch Martin Travers im hochkirchlichen Stil
Important persons:
Architekt:  Wren, Christopher (1632–1723, British astronomer and architect)
Namenspatron:  Magnus Erlendsson (1080–1115/18, Graf von Orkney, Märtyrer )
Dimensions:
Tower Height [m]:  56
Sources
Bradley, Simon, Nikolaus Pevsner: London: The City Churches, Yale University Press, New Haven/London 2002, pp. 97–99
Eliot, T. S.: Das wüste Land (englisch und deutsch), Suhrkamp, 1975, p. 60
Millar, Stephen: London’s City Churches, Metro Publications, London 2013, pp. 102–105
© 2024
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0