Visit-a-Church
Key Image Franziskakirche
Alte Dorfstraße 49
70599 Stuttgart (Birkach)
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evang. Verbundkirchengemeinde Plieningen-Birkach (Ev. Landeskirche in Württemberg, Prälatur Stuttgart, Dekanat Degerloch)
Geogr. Koordinaten: 48,7201° N, 9,21236° O
Geo Location
Referenzjahr: 1780
Baustil: Klassizismus
Gebäudetyp: Hallenkirche
Beschreibung: Frühklassizistische Hallenkirche mit eingeschossiger Empore im Stil einer lutherischen Predigtkirche
Namensgebung: Nach Franziska von Hohenheim, der evangelischen Geliebten und späteren Gemahlin des katholischen Herzogs Carl Eugen von Württemberg
Glocken
  • Drei Glocken (1959)
Sehenswert
  • Weihinschrift über dem Haupteingang: „Templum a Carolo structum in dei Caroli consecratum MDCCLXXX“ („Die Kirche wurde von Carl gebaut und am Carlstag 1780 eingeweiht.“)
Orgel
  • Orgel erbaut 1869 durch Orgelbau Friedrich Weigle, Echterdingen, 1990 grundlegend erneuert
Sehenswert
  • Franziskaloge (durch heraufziehbare Fenster vom Innenraum abschließbar, wie die Kanzel nur aus dem Pfarrhaus zu erreichen)
  • Stuckarbeiten mit eingebrachtem Signet des Herzogs (verschlungene Initiale „C“, gekrönt mit Herzogshut)
Geschichte:
01.06.1779:   Grundsteinlegung
04.11.1780:   Einweihung
25.02.1951:   Einweihung des neuen Geläuts
22.02.1959:   Festliche „Einholung“ der neuen Glocken
29.09.1963:   Abschluss der Renovierung im ursprünglich klassizistischen Stil
1985:   Namensgebung „Franziskakirche“
1995:   Grundlegende Renovierung, v. a. auch des Dachstuhls
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Rudolf, Rainfried (Deutscher Architekt, lebt und arbeitet in Stuttgart)
Fischer, Reinhard Ferdinand Heinrich (1746–1813, Architekt des schwäbischen Klassizismus, Hofbaumeister des Herzogs Carl Eugen von Württemberg)
Architektin:  Rudolf, Hana (Deutsche Architektin, lebt und arbeitet in Stuttgart)
Geistlicher:  Kohler, Friederich Wilhelm (1754–1811, erster Pfarrer der Birkacher Franzisakirche, Vertreter der Aufklärungstheologie, der in Birkach den Streuobstbau einführte und die erste württembergische „Industrieschule“ einrichtete)
Namenspatronin:  Franziska von Hohenheim (1748–1811, Reichsgräfin von Hohenheim, Mätresse und spätere zweite Ehefrau des Herzogs Carl Eugen von Württemberg)
Quellen
Dittmann, Eberhard: Die Birkacher Kirche, Stuttgart 2006
Haus Birkach: Einweihung am 24. Juni 1979
Stadt Stuttgart: Web-Site-Eintrag ”Birkach - Franziska Kirche“, http://www.stuttgart.de/item/show/21578, abgerufen 17.04.2017
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0