Visit-a-Church
Key Image Wichernkirche
Theodor-Veiel-Straße 110
70374 Stuttgart (Bad Cannstatt)
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evang. Leonore-Volz-Kirchengemeinde Bad Cannstatt (Ev. Landeskirche in Württemberg, Prälatur Stuttgart, Dekanat Bad Cannstatt)
Geogr. Koordinaten: 48,81004° N, 9,24871° O
Geo Location
Referenzjahr: 1937
Baustil: Moderne
Gebäudetyp: Saalkirche
Beschreibung: Moderne, nach Osten ausgerichtete Saalkirche
Namensgebung: Nach Johann Hinrich Wichern, dem Gründer der Inneren Mission, † 7. April 1881
Glocken
  • Eine Glocke, gegossen 1937
Orgel
  • Orgel erbaut 1977 von Rohlf (Ersatz für Weigle-Orgel von 1937)
Geschichte:
10.04.1937:   Grundsteinlegung (Architekt Rudolf Behr, Behr & Ölkrug, Stuttgart)
10.10.1937:   Einweihung
01.07.1939:   Verselbstständigung der Wicherngemeinde
1977:   Wiedereinweihung nach Anbau von Gemeinderäumen, Drehung des Gottesdienstraums um 180° und Verlegung des Eingangs
01.01.2019:   Fusion der Wicherngemeinde mit drei benachbarten Gemeinden zur Leonore-Volz-Kirchengemeinde
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Behr, Rudolf (Architekt in Stuttgart in der 1. Hälfte des 20. Jh.)
Namenspatron:  Wichern, Johann Hinrich (1808–1881, deutscher Theologe und Sozialpädagoge, Gründer der Inneren Mission)
Quellen
Evang. Wicherngemeinde: Die Geschichte der Wichernkirche, Stuttgart, http://www.gemeinde.badcannstatt-wichernkirche.elk-wue.de/die-geschichte-der-wichernkirche/, abgerufen 29.10.2017
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0