Visit-a-Church
Key Image Pauluskirche
Paulusstraße 1
70599 Stuttgart
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evang. Paulusgemeinde Stuttgart-West (Ev. Landeskirche in Württemberg, Prälatur Stuttgart, Dekanat Stuttgart-Mitte)
Geogr. Koordinaten: 48,77265° N, 9,1533° O
Geo Location
Referenzjahr: 1961
Baustil: Moderne
Gebäudetyp: Hallenkirche
Beschreibung: Moderne, nach Norden ausgerichtete Hallenkirche mit freistehendem Glockenturm (Campanile)
Namensgebung: Nach dem Hl. Paulus
Baumaterial
  • Beton, Innenverkleidung an der Stirnseite aus Gönninger Tuff, an den Seitenwänden aus Ziegeln
Turm
  • Quadratischer Campanile, durch ein Vordach mit dem Gebäude verbunden
Glocken
  • Fünf Glocken, davon eine aus der Vorgängerkirche (Lutherglocke, 1928)
Sehenswert
  • Bronzetüren mit den Themen Schöpfung und Welterlösung
Altar
  • Altar, Kanzel und Taufstein aus Kalkstein, beleuchtet durch seitliche, senkrecht stehende Lichtbänder
Orgel
  • Orgel erbaut 1962 von Walcker, Ludwigsburg; 3.842 Pfeifen, 50 Register, drei Manuale und Pedal
Fenster
  • Sieben farbige Betonglasfenster (Christian Oehler, 1961)
Sehenswert
  • Kruzifix (ursprünglich in der Hospitalkirche, bis 1973 in der Paulus-Notkirche)
Geschichte:
04.06.1896:   Grundsteinlegung der alten Pauluskirche
17.04.1898:   Einweihung der alten Pauluskirche
04.03.1945:   Zerstörung im 2. Weltkrieg
25.09.1947:   Einweihung der Paulus-Notkirche am Leipziger Platz (heute als griechisch- und serbisch-orthodoxe Kirche genutzt)
21.05.1951:   Erneute Weihe des renovierten Kirchturms (später abgetragen)
1956:   Ausschreibung des Architektenwettbewerbs für eine neue Kirche, 1. Preis für das Büro Rall & Röper
19.12.1959:   Grundsteinlegung der heutigen Pauluskirche
24.09.1961:   Einweihung der heutigen Pauluskirche
27.05.1991:   Aufstellung der Paulusstatue aus der alten Pauluskirche (gefunden am 27.03.1991)
12.06.1991:   Abschluss der Renovierung der Pfeiler im Kirchenschiff
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Rall, Heinz (1920–2006, Stuttgarter Architekt, aufgewachsen und konfirmiert in der Paulusgemeinde, Stuttgart-West)
Geistlicher:  Traub, Theodor (1860–1942, deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer an der Pauluskirche, Stuttgart-West, 1892–1913, Dekan des Kirchenbezirks Stuttgart 1913–1933; theologischer Pionier der Volkskirche)
Künstler:  Oehler, Christian (1909–1986, Stuttgarter Kunstmaler und Schöpfer von Glasfenstern)
Namenspatron:  Paulus (7/10–60/68, Apostel)
Abmessungen:
Turmhöhe [m]:  48
Sitzplätze:  1.000
Spannweite innen [m]:  22,5
Höhe innen [m]:  12,7
Länge [m]:  36,4
Quellen
Evang. Paulusgemeinde Stuttgart-West (Hg.): 1892–1992, 100 Jahre Evangelische Paulusgemeinde Stuttgart-West, Stuttgart 1992
Rall, Heinz, et al.: 25 Jahre evangelischer Kirchenbau – RALL und PARTNER 1955 – 1980, Forum, Stuttgart 2001, S. 26–31
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA): Web-Site-Eintrag „Oehler, Christian“, http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4001006, abgerufen 11.06.2017
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0