Visit-a-Church
Key Image Franziskanerkapelle
Mont Beuvray
71990 Saint-Léger-sous-Beuvray
Frankreich
Konfession: (Reste)
Geogr. Koordinaten: 46,92702° N, 4,03699° O
Geo Location
Referenzjahr: 1400
Gebäudetyp: Klosteranlage
Beschreibung: Kirche (mit direkt angrenzendem Glockenturm) eines Franziskanerklosters, das wahrscheinlich gebaut wurde an der Stelle eines landwirtschaftlichen Außengehöfts der Benediktinerabtei St. Symphorien in Autun
Außenanlagen
  • Klosterruinen integriert in die Ausgrabungen von Bibracte auf dem Gipfel des Mont Beuvray: Bibracte wurde Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. von dem keltischen Stamm der Haeduer gegründet, welcher es zu seiner Hauptstadt machte. Diese, insgesamt nur etwa für ein Jahrhundert bewohnte, befestigte Siedlung – von Cäsar Oppidum genannt – ist mit ihrer ehemals beeindruckenden Befestigung und den verschiedenen Stadtvierteln, die sich über 200 Hektar erstreckten, u.a. der Ort, an dem Julius Cäsar nach seinem Sieg bei Alesia verweilte, um seine Kommentare zu den Gallischen Kriegen zu Ende zu schreiben.
Geschichte:
Um 1400:   Klostergründung durch einen Franziskanerkonvent auf dem Mont Beuvray (Größe: 1,6 ha, eingegrenzt durch einen Palisadenzaun und später eine Mauer), mit einer sehr einfachen Kirche, für deren Bau ein bestehendes landwirtschaftliches Gebäude genutzt wurde
1538:   Teilweise Zerstörung des Klosters durch ein Feuer, danach Wiederaufbau der Kirche mit gerundeter Apsis
Um 1570:   Zerstörung durch ein weiteres Feuer in den Religionskriegen, danach nur einfache Ausbesserungen
Spätes 17. Jh.:   Ende der Klosteraktivitäten
1725:   Von der gesamten Klosteranlage sind nur noch Ruinen übrig
Quellen
Tafeln an der Ausgrabungsstätte
Bibracte Museum - Mont Beuvray: Bibracte, eine gallische Stadt unter dem Wald, https://www.bibracte.fr/en/bibracte-eine-gallische-stadt-unter-dem-wald, abgerufen 24.04.2022
Lemarchand, Fabienne: Bibracte. Une ville entre deux mondes, 2017
© 2024
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0