Visit-a-Church
Key Image Neuwerkkirche
Rosentorstraße 27
38640 Goslar
Germany
Denomination: Lutheran
Congregation: Evang.-Luth. Gemeinde Neuwerk Goslar
Geogr. Coordinates: 51.90958° N, 10.4257° E
Geo Location
Reference year: 1186
Architectural style: Romanik
Building type: Basilika
Description: Dreischiffige romanische Basilika mit Querhaus, halbrundem Chorabschluss und Doppelturm-Westwerk
Name derivation: Nach der Lage außerhalb der ursprünglichen mittelalterlichen Stadtmauern
Noteworthy
  • Wandmalereien im Hohen Chor (erste Hälfte 13. Jh.)
  • Triumphkreuz (Anfang 16. Jh., 3,20 m hoch)
History:
Late 12th cent.:   Bau der Kirche als „Maria in Horto“ für das von Volkmar von Wildenstein gestiftete Nonnenkloster (Bauzeit insgesamt rund 100 Jahre)
01/01/1186:   Weihe des Hauptaltars
1667:   Umwandlung des Klosters in ein evangelisches Damenstift (bis 1969)
1802:   Nutzung des ehem. Klosters als Versorgungsanstalt für höhere Töchter
1933:   Im Nationalsozialismus Nutzung der Kirche als „Weihestätte des deutschen Volkes“ (bis 1945)
1945:   Nutzung als Jugendkirche
1964:   Die Kirche wird Gemeindekirche der evangelischen Neuwerk-Gemeinde
Sources
Ev. Kirchengemeinde Neuwerk: Neuwerk Goslar (Infoblatt), http://www.neuwerkkirche-goslar.de/flyerde.html, retrieved 14/08/2021
Gemeinschaft evang. Zisterzienser-Erben in Deutschland: Neuwerkkirche, Goslar, https://evangelische-zisterzienser-erben.de/neuwerkkirche-goslar/, retrieved 14/08/2021
Wikipedia: Neuwerkkirche Goslar, https://de.wikipedia.org/wiki/Neuwerkkirche_Goslar, retrieved 14/08/2021
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0