Außenansicht von Norden, im Vordergrund die Grundmauern des ehem. Benediktinerklosters
06/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Außenansicht von Süden
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Außenansicht von Süden
06/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Außenansicht von Südosten
06/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Außenansicht von Westen
06/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Außenansicht von Nordwesten
06/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Blick über die Grundmauern des ehem. Benediktinerklosters
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Statue eines (nicht namentlich bestimmten) Erzabtes
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Danksagungsplatte für die Stiftung des Turms durch Bankier Friedrich Huth
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Previous
Next
Altar aus 300 Jahre altem Eisenholz (Matthias Weber, 2017)
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Grabplatte des Erzabts Christoph Bicker († 1575)
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Innenansicht zur Orgelempore
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Innenansicht zur Orgelempore (seitlich)
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Innenansicht von der Seite
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Kruzifix aus Lindenholz (Süddeutschland, Mitte 16. Jh.)
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Orgelempore mit Orgel von Friedrich Altendorf (1861)
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Sandsteinfiguren des hl. Bartholomäus, der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind und des hl. Benedikt (von links)
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Bronzenes Taufbecken (1454)
04/08/2021 | © 2021 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Previous
Next