Visit-a-Church
.info
:::
Startseite
>
Kirchen
>
Detailansicht
St Botolph’s Priory
St Botolph's Church Walk
CO2 7EE
Colchester
Vereinigtes Königreich
Konfession:
(Ruine)
Geogr. Koordinaten:
51,88735° N, 0,90427° O
Referenzjahr:
1177
Baustil:
Romanik
Beschreibung:
Ruine einer Klosterkirche mit drei Portalen sowie Nord- und Südturm
Namensgebung:
Nach dem Hl. Botolph (Schutzheiliger der Reisenden)
Außen
Innen
Mehr…
Baumaterial
Feuerstein, Kalkstein und wiederverwendete römische Ziegel
Außenanlagen
Nutzung der Außenanlage als Friedhof im 18. und 19. Jahrhundert
Sehenswert
Hauptportal, genannt „Pardon Door“; dort wurden am Fest des Hl. Denis am 9. Oktober Begnadigungen gewährt
Geschichte:
Um 1093:
Beginn der Umwandlung der sächsischen Vorgängerkirche in ein Augustinerkloster, geleitet von einem Prior; erste Augustiner-Institution in England
Aug 1116:
Erste urkundliche Erwähnung
1177:
Weihe der Klosterkirche im Normannischen Stil
21.02.1421:
Gewährung eines Ablasses für die Restaurierung des verarmten Klosters
26.05.1536:
Übergang des aufgelösten Klosters an Thomas Audley
Um 1537:
Weiternutzung des Kirchenschiffs als Gemeindekirche; Zerstörung des Chors und der übrigen Klostergebäude
1648:
Zerstörung der Kirche während der Belagerung von Colchester im 2. Englischen Bürgerkrieg
2012:
Abschluss der zweijährigen Restaurierungsarbeiten, um die Ruinen besser zugänglich zu machen
Wichtige Persönlichkeiten:
Heiliger:
Dionysius von Paris
(auch Denis, erster Bischof von Paris, Märtyrer, Nothelfer, † nach 250 in Paris)
Namenspatron:
Botulf
(auch Botolph, gest. um 680, erster Abt in Icanhoe (heute wohl Boston < „Botulfstown“), Lincolnshire, England)
Abmessungen:
Höhe innen [m]:
13,7
Breite [m]:
16,75
Länge [m]:
53,7
Quellen
English Heritage:
History of St Botolph’s Priory, Colchester ,
https://www.english-heritage.org.uk/visit/places/colchester-st-botolphs-priory/history/
, abgerufen 07.04.2021
Wikipedia:
St. Botolph's Priory,
https://en.wikipedia.org/wiki/St._Botolph's_Priory
, abgerufen 07.04.2021
©
2025
TuK Bassler
×
Ansicht von Norden
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Ansicht von Nordwesten
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Ansicht von Westen
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Fenster
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Westportal, „Pardon Door“
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Westportal, „Pardon Door“
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Previous
Next
×
Rückansicht
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Vierung
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Nordarkade
19.08.2016 | © 2016 TuK Bassler –
CC-BY-SA 4.0
Previous
Next
×