Visit-a-Church
Key Image Dreifaltigkeitskapelle im Priesterseminar
Eduard-Schick-Platz 5
36037 Fulda
Germany
Denomination: Roman Catholic
Geogr. Coordinates: 50.55435° N, 9.67079° E
Geo Location
Reference year: 1968
Architectural style: Moderne
Building type: Zentralbau
Description: Achteckiger Zentralraum mit vier frei eingestellten Wandscheiben aus Sichtbeton; Verbindung zwischen Kapelle und Priesterseminar durch einen gläsernen Verbindungsgang mit Einbau (Mauerschale mit Andachtsbild)
Name derivation: Nach der Heiligen Dreifaltigkeit (Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist)
Building material
  • Wände innen mit roten Handstrich-Ziegeln und außen mit gelbbraunem Sandstein verkleidet; Dach durch acht Stahlstützen getragen
Noteworthy
  • Steinerne Dreifaltigkeitsskulptur im Verbindungsgang, Kopie eines "Gnadenstuhls" (um 1300) im Fritzlarer Dom
Altar
  • Blockaltar aus Londorfer Basalt in der Mitte der Kapelle (Sep Ruf), links davon Ambo aus Metall und rechts Vortragekreuz (Lioba Munz, 1988), Bodenleuchter im Altarbereich (Fritz Koenig)
Organ
  • Orgel über dem Eingang (Matthias Kreienbrink, 1968)
Noteworthy
  • Marienbild (Öl auf Holz, um 1500)
  • Bronzener Kreuzweg (Karl Hirt, 1968)
  • Gläsernes Altarbild (Georg Meistermann, 1968): Welle und himmlisches Jerusalem
  • Tabernakel (Fritz Koenig, 1968)
  • Osterleuchter (Friedel Denecke, 1990)
History:
1856:   Weihe der Vorgängerkapelle
1966:   Baubeginn, Architekt Sep Ruf, "Die Grundidee war das Haus im Haus"
25/10/1968:   Weihe als "Dank und Erinnerung an das Zweite Vatikanische Konzil"
2006:   Abschluss der Grundreinigung und der Umsetzung des neuen Licht- und Möblierungskonzepts
Important persons:
Künstler:  Koenig, Fritz (1924–2017, deutscher Bildhauer)
Dimensions:
Number of Seats:  120
Width [m]:  23
Length [m]:  23
Sources
STRASSE DER MODERNE. KIRCHEN IN DEUTSCHLAND: Fulda. Zur Heiligen Dreifaltigkeit (Priesterseminar-Kapelle), http://www.strasse-der-moderne.de/portfolio/fulda-priesterseminar-kapelle/, retrieved 16/02/2020
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0