Visit-a-Church
Key Image Madonna del Sasso
Via Santuario 2
6644 Orselina
Switzerland
Denomination: Roman Catholic
Congregation: Convento dei Cappuccini (Schweizer Kapuziner-Provinz)
Geogr. Coordinates: 46.17521° N, 8.79399° E
Geo Location
Reference year: 1487
Architectural style: Renaissance
Building type: Hallenkirche
Description: Dreischiffige Hallenkirche mit quadratischem Glockenturm
Name derivation: Nach Maria, der Mutter Jesu
Noteworthy
  • Kapelle der Beweinung Christi mit hölzerner Figurengruppe (Meister von Santa Maria Maggiore, vor 1485)
Altar
  • Altar mit Rokoko-Unterteil aus Marmor (Carlo Gerolamo, Francesco Maria Leone und Giuseppe Buzzi, um 1750) und klassizistischem Oberteil (Giovanni Bottinelli und Giuseppe Catella, 1792) mit Holzstatue der Madonna mit Kind (um 1485, dem Meister von Santa Maria Maggiore und Giacomo del Maino zugeschrieben)
Organ
  • Erbaut 1961 von den Orgelbauern Balbiani, Vegezzi & Bossi; 45 Register, drei Manuale und Pedal
Noteworthy
  • Gemälde „Flucht nach Ägypten“ (Bartolomeo Suardi, gen. Bramantino, ca. 1515–1520) in der Josefskapelle
  • Gemälde „Grablegung Christi“ (Antonio Ciseri, 1864–1870) im nördlichen Seitenschiff
History:
1480:   Gründung der Wallfahrtsstätte, nachdem dem Franziskanermönch Fra’ Bartolomeo Piatti d’Ivrea die heilige Jungfrau am Tag der Himmelfahrt Mariens erschienen war
1485:   Schenkung des Felsens an die Franziskaner, Beginn des Kirchenbaus
15/06/1487:   Weihe der Wallfahrtskirche
1621:   Eröffnung des Kreuzwegs nach Bau mehrerer Kapellen
19th cent.:   Vielfache Umbauten und Renovierungen, u. a. Absenkung des Bodens um 60 cm
25/07/1848:   Verstaatlichung von Kirche und Konvent durch den Kanton Tessin und Übergabe der Verwaltung an die Kapuziner
1875:   Starke Beschädigung der Kirche durch einen Brand
1891:   Neugestaltung der Fassade im Neo-Renaissance-Stil (Architekt Alessandro Ghezzi)
1896:   Neubau des Glockenturms
1904:   Einweihung des neuen Chors und der neuen Sakristei (Architekt Alessandro Ghezzi)
2015:   Abschluss eines mehrjährigen Programms zur Innen- und Außenrestaurierung
Important persons:
Namenspatronin:  Mary (c. 22 BCE – c. 48 CE, mother of Jesus [featured article])
Sources
Calderari, Lara, Simona Martinoli, Patrizio Pedrioli: The Sacro Monte della Madonna del Sasso in Orselina, Society for the History of Swiss Art, Bern 2015
Wikipedia: Madonna del Sasso, https://de.wikipedia.org/wiki/Madonna_del_Sasso, retrieved 21/01/2020
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0