Visit-a-Church
Key Image Cathédrale Saint-Corentin
Place Saint-Corentin
29000 Quimper/Kemper
France
Denomination: Roman Catholic
Congregation: Paroisse Quimper Saint-Corentin (Diocèse de Quimper et Léon/Eskopti Kemper ha Leon)
Geogr. Coordinates: 47.99559° N, 4.10225° W
Geo Location
Reference year: 1287
Architectural style: Gotik
Building type: Basilika
Description: Dreischiffige gotische Basilika mit Querhaus und Chorumgang, Doppelturmfassade im Westen
Name derivation: Nach dem hl. Corentin von Quimper
Bells
  • Stundenglocke von 1312, sechs große Glocken von 1923
Altar
  • Hochaltar aus vergoldeter Bronze (Placide Poussielgue-Rusand; 1867 auf der Weltausstellung vorgestellt, Geschenk an die Stadt Quimper von Napoleon III.)
  • Zelebrationsaltar, Ambo und Cathedra in der Vierung (Pierre Manoli, 1999)
Pulpit
  • Barockkanzel mit acht teilweise vergoldeten Basreliefs zu Szenen aus dem Leben des hl. Corentin (Jean Michelet und Olivier Daniel, 1769)
Organ
  • Hauptorgel erbaut 1644 von Robert Dallam, unter Beibehaltung des Gehäuses 1848 von Aristide Cavaillé-Coll umgebaut, mehrfach verändert und ergänzt, zuletzt 1996–2003 rekonstruiert durch die Orgelbaufirma Giroud; 57 Register, vier Manuale und Pedal
  • Chororgel erbaut 1926 durch Orgelbau Gloton; 16 Register, zwei Manuale und Pedal
Windows
  • Obergadenfenster im Chor (Jean Soyer, 1417–1419)
  • Obergadenfenster im Langhaus (Jamin Soyer, Ende 15. Jh.)
History:
1058:   Erste urkundliche Erwähnung einer Vorgängerkirche
1239:   Baubeginn des Chors
1287:   Weihe des teilweise fertiggestellten Chors
1417:   Fertigstellung des Chors
26/07/1424:   Grundsteinlegung des Langhauses
1464:   Einwölbung der Seitenschiffe
1493:   Einwölbung des Mittelschiffs und des Querhauses
1856:   Bau der Turmhelme
1874:   Abschluss der nahezu 20-jährigen Restaurierung der Buntglasfenster
12/12/2008:   Abschluss der 1989 begonnenen Restaurierung von Chor (bis 1993), Langhaus (bis 1999), Orgel (bis 2003), Türmen (bis 2007) und Hauptportal (2008)
Important persons:
Namenspatron:  Corentin († 490, Eremit, später erster Bischof von Quimper)
Orgelbauer:  Cavaillé-Coll, Aristide (1811–1899, französischer Orgelbauer, Akustiker, Wissenschaftler und Erfinder)
Dimensions:
Width [m]:  34
Length [m]:  92.45
Nave Span [m]:  9
Tower Height [m]:  75.4
Nave Height [m]:  20.2
Sources
Argenton, Philippe: La cathédrale Saint-Corentin de Quimper, Association César Franck, Quimper 2003
Kathedrale Saint-Corentin: Kathedrale Saint-Corentin Quimper (Informationsblatt deutsch)
Wikipédia: Cathédrale Saint-Corentin de Quimper, https://fr.wikipedia.org/wiki/Cathédrale_Saint-Corentin_de_Quimper, retrieved 13/05/2020
de Beaulieu, François, Hervé Ronné: Bretagne côté sacré, Éd. Glénat, Grenoble 2012, pp. 176–178
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0