Visit-a-Church
Key Image Ancienne abbaye Saint-Guénolé
Rue de l'Abbaye
29560 Landévennec/Landevenneg
France
Denomination: (in ruins)
Geogr. Coordinates: 48.29062° N, 4.26664° W
Geo Location
Reference year: 1025
Architectural style: Romanik
Building type: Basilika
Description: Ruine einer romanischen Basilika mit Querschiff und Chorumgang mit Kapellenkranz
Name derivation: Nach dem hl. Guengalaenus
History:
About 500:   Gründung des Klosters und Bau eines kleinen Oratoriums
About 700:   Vergrößerung von Kloster und Kirche
818:   Abkehr vom keltischen Ritus des hl. Columban und Übernahme der benediktinischen Regel
913:   Zerstörung der Abtei durch die Wikinger
About 947:   Rückkehr der Mönche und Beginn des Wiederaufbaus
About 1025:   Bau der romanischen Abteikirche
14th cent.:   Mehrfache Plünderungen, u. a. im Zusammenhang mit dem bretonischen Erbfolgekrieg
17th cent.:   Benediktinische Reform und Beginn der letzten Blütezeit
1790:   Verkauf des Klosters, Nutzung als Steinbruch
1875:   Kauf durch den Comte de Chalus, Sicherung der Ruine
1953:   Baubeginn einer neuen Benediktinerabtei auf einem benachbarten Gelände
1990:   Eröffnung des Museums der alten Abtei
Important persons:
Namenspatron:  Guengalaenus (auch Winwaloë, frz. Guénolé; nach 460–532, benediktinischer Mönch, Missionar, legendärer Gründer und Abt der Abtei von Landévennec)
Sources
Wikipédia: Abbaye Saint-Guénolé de Landévennec, https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Saint-Guénolé_de_Landévennec, retrieved 10/09/2019
ancienne abbaye Landévennec: Die alte Abtei von Landevennec (Faltblatt)
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0