Visit-a-Church
Key Image Sainte-Marie du Ménez-Hom
29550 Plomodiern/Ploudiern (Sainte-Marie-du-Ménez-Hom)
France
Denomination: Roman Catholic
Congregation: Paroisse Sainte Anne Châteaulin/Parrez Santez Anna Kastellin (Diocèse de Quimper et Léon/Eskopti Kemper ha Leon)
Geogr. Coordinates: 48.20275° N, 4.23485° W
Geo Location
Reference year: 1570
Architectural style: Gotik
Building type: Hallenkirche
Description: Spätgotische Hallenkirche in T-Form mit Querhaus, aber ohne Choranbau; barocker Glockenturm an der Südwestecke
Name derivation: Nach Maria, der Mutter Jesu
Outside facilities
  • Kalvarienberg (1544) mit dreieckigen Sockeln und separat stehenden Kreuzen der Schächer
Altar
  • Reich ausgestatte Barockaltäre (Hauptaltar von Jean Le Séven und Jean Cévaër, 1703; Seitenaltäre von 1710)
Noteworthy
  • Statue des hl. Laurentius (15. Jh.)
  • Fußpfetten („sablières“) mit reichem Bildprogramm, u. a. die Legende des von seinem Fuhrwerk überfahrenen reichen Bauern, der sich über die auf einem Esel nach Ägypten fliehende heilige Familie lustig gemacht hatte
  • Hölzernes Kruzifix (Anfang 18. Jh.)
History:
1544:   Errichtung des Kalvarienbergs
1570:   Baubeginn (Datierung im Westgiebel)
1574:   Bau des nördlichen Seitenschiffs
1591:   Bau des südlichen Seitenschiffs
1663:   Baubeginn des Glockenturms (in mehreren Phasen bis 1773)
1739:   Bau des Triumphbogens in der Umfassungsmauer des Kirchhofs
1773:   Ende der letzten Bauphase
2010:   Restaurierung der Altäre
Important persons:
Namenspatronin:  Mary (c. 22 BCE – c. 48 CE, mother of Jesus [featured article])
Sources
Base Architecture - Mérimée (Ministère de la culture et de la communication, direction de l'architecture et du patrimoine): Monuments historiques – Chapelle Sainte-Marie, http://www2.culture.gouv.fr/public/mistral/merimee_fr?ACTION=CHERCHER, retrieved 04/09/2019
Wikipédia: Chapelle Sainte-Marie-du-Ménez-Hom, https://fr.wikipedia.org/wiki/Chapelle_Sainte-Marie-du-Ménez-Hom, retrieved 04/09/2019
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0