Visit-a-Church
Key Image Abbaye Sainte-Croix
2 Rue Ellé
29300 Quimperlé/Kemperle
France
Denomination: Roman Catholic
Geogr. Coordinates: 47.87248° N, 3.5451° W
Geo Location
Reference year: 1050
Architectural style: Romanik
Building type: Zentralbau
Description: Romanischer Rundbau mit halbrunden Apsiden an der Nord- und Südseite, einem Choranbau an der Ostseite und einer rechteckigen Vorhalle im Westen; im 20. Jh. ergänzt durch einen Kampanile östlich des Chors
Name derivation: Nach dem Kreuz Jesu
Pulpit
  • Sechseckige Barockkanzel (Ende 17. Jh.)
Noteworthy
  • Frühromanische Krypta
  • Grablegungsgruppe in der vorderen Krypta (um 1500)
  • Altarwand aus Taillebourg-Kalkstein (1541)
  • Gemälde „Die Anbetung der Hirten“ (J. Bizien, 1635)
  • Kruzifix „Christus im Kleid“ (frühes 17. Jh.)
  • Farbige Statuen von Christus, Maria und vielen Heiligen (15. bis 19. Jh.)
History:
About 1050:   Gründung der Abtei von Quimperlé
1083:   Urkundliche Erwähnung in einem Streit zwischen Papst Urban II. und der Abtei um die Heiligsprechung des ersten Abts, Gurloës
1476:   Neubau der Nordapsis
1733:   Anbau einer rechteckigen Vorhalle im Westen
1802:   Umwandlung zur Pfarrkirche für die Unterstadt
21/03/1862:   Einsturz des Turms über der Rotunde
1868:   Abschluss des Wiederaufbaus (Planung Émile Boeswillwald, Bauausführung Joseph Bigot)
1903:   Bau eines frei stehenden Kirchturms (Architekt Jean-Marie Abgrall)
Dimensions:
Length [m]:  49.6
Sources
Bellancourt, Yves: L’abbaye Sainte-Croix de Quimperlé, Association des amis de l’abbaye Sainte-Croix de Quimperlé, Quimperlé 2001
Wikipédia: Abbaye Sainte-Croix de Quimperlé, https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Sainte-Croix_de_Quimperlé, retrieved 08/09/2019
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0