Visit-a-Church
Key Image St. Nikolaikirche
Am Alten Markt
14467 Potsdam
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam (Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Sprengel Potsdam, Kirchenkreis Potsdam)
Geogr. Koordinaten: 52,39613° N, 13,06108° O
Geo Location
Referenzjahr: 1837
Baustil: Klassizismus
Gebäudetyp: Zentralbau
Beschreibung: Zentralbau im klassizistischen Stil mit nach Norden ausgebauter Apsis und südlich vorgelagertem Säulenportikus mit Freitreppe
Namensgebung: Nach dem hlg. Nikolaus
Baumaterial
  • Für den Unterbau: Mauersteine aus Königs Wusterhausen und Bausand aus Flottstelle bei Caputh; für die Tonnengewölbe: Steine den Ziegeleien in Petzow, Lehnin, Michelsdorf und Werder; für den Tambour: Mauersteine und Klinker aus den Ziegeleien bei Wildau, Rathenow und Joachimsthal, Sandsteine aus den Steinbrüchen von Postelwitz und Kalk aus Rüdersdorf
Glocken
  • vier neue Bronzeglocken aus der Eifeler Glockengießerei, 2010
Sehenswert
  • Zylindrischer Tambour, Höhe von 22,5 Meter
Altar
  • aus dunklem böhmischem Marmor, aus der Zeit Schinkels, 1849 ergänzte Friedrich August Stüler den Altartisch mit einem marmornen Standkreuz von Christian Friedrich Tieck und einem Ziborium
Kanzel
  • von Schinkel entworfen, mit Reliefbildern aus Zinkguss mit Szenen aus der Bergpredigt von August Kiß; Schalldeckel von 1912
Taufbecken
  • aus dunklem böhmischem Marmor, aus der Zeit Schinkels
Orgel
  • Hauptorgel auf der Südempore, 2017, Orgelbaufirma Kreienbrink, 55 Register auf drei Manualen und Pedal
Sehenswert
  • Tambourkuppel mit Propheten in Medaillons: Unter Leitung von Peter von Cornelius malte Eduard Holbein auf Goldgrund den Propheten Jesaja, Karl Stürmer den Jeremia, Gustav Eich den Ezechiel und Hermann Theodor Schultz den Daniel
Geschichte:
1721:   Abriss des Vorvorgängerbaus, der Katharinenkirche
1724:   Fertigstellung der barocken Vorgängerkirche, des ersten Potsdamer Zentralbaus mit einem Grundriss in der Form eines griechischen Kreuzes
1795:   Zerstörung der Vorgängerkirche durch Brand bei Reparaturarbeiten am Turm
1826:   Beginn der Planung durch Karl Friedrich Schinkel nach dem Vorbild der St Paul’s Cathedral in London
03.09.1830:   Grundsteinlegung
17.09.1837:   Einweihung
1843:   Baubeginn des Turms, Bauleitung Ludwig Persius und ab 1845 Friedrich August Stüler
24.03.1850:   Einweihung des Turms
1945:   Starke Beschädigungen durch Artilleriebeschuss
28.08.1962:   Abschluss des Wiederaufbaus der Kuppel
02.05.1981:   Wiedereinweihung nach vollständigem Wiederaufbau
2010:   Abschluss der Außensanierung
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Schinkel, Karl Friedrich (1781–1841, preußischer Architekt und Stadtplaner des Klassizismus und Historismus)
Namenspatron:  Nikolaus (280/286–345/351, Metropolit von Myra, Wundertäter)
Abmessungen:
Turmhöhe [m]:  77
Breite [m]:  30
Höhe innen [m]:  52
Länge [m]:  30
Quellen
Wikipedia: St. Nikolai (Potsdam), https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Potsdam), abgerufen 19.07.2019
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0