Visit-a-Church
Key Image Cadeirlan Deiniol Sant/Cathedral Church of Saint Deiniol
Cathedral Close
LL57 1LH Bangor
Vereinigtes Königreich
Konfession: Anglikanisch
Gemeinde: Bangor Cathedral (Esgobaeth Bangor/Diocese of Bangor)
Geogr. Koordinaten: 53,22651° N, 4,12743° W
Geo Location
Referenzjahr: 1130
Baustil: Gotik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Gotische Basilika in Form eines lateinischen Kreuzes mit Vierungsturm und Westturm
Namensgebung: Nach dem hl. Deiniol
Fenster
  • Buntglasfenster im Chor mit Szenen aus dem Leben Christi (Clayton and Bell, spätes 19. Jh.)
Sehenswert
  • Bodenfliesen aus dem Mittelalter
  • „Evas Stein“, Grabplatte einer Frau aus dem 14. Jh.
  • Achteckiges Taufbecken aus gelbem Sandstein (frühes 15. Jh.)
  • „Christus von Mostyn“ (Skulptur des auf einem Felsen sitzenden Christus, mit einem Totenkopf und Knochen zu seinen Füßen, den traditionellen Symbolen für Golgatha
Geschichte:
Um 525:   Gründung der ersten Mönchszelle durch den hl. Deiniol, der auch eine kleine Kirche baut
Um 546:   Deiniol wird Bischof von Bangor, dadurch wird die Kirche zur Kathedrale
1073:   Die Kirche wird von Wikingern niedergebrannt
Um 1130:   Bau der ersten steinernen Kirche durch Gruffudd ap Cynan und seinen Bischof, David the Scott
1211:   Soldaten der Armee König Johanns I. brennen Bangor und die Kirche nieder
Um 1275:   Das südliche Querhaus erhält seine heutige Ausdehnung
1284:   Beginn des eigentlichen Wiederaufbaus: Erweiterung des Altarraums und Errichtung eines rechteckigen Chorabschlusses; Bau einer Marienkapelle am südlichen Querhaus und einer Kapelle für Johannes den Täufer und Johannes den Evangelisten am nördlichen Querhaus
1309:   Der Vierungsturm brennt ab
Frühes 14. Jh.:   Das Langhaus wird in seiner heutigen Größe errichtet, jedoch mit sieben Jochen
1402:   Die Kirche wird während des Aufstands von Owain Glyndŵr schwer beschädigt
1480:   Beginn des Wiederaufbaus unter dem neuen Dekan Richard Cyffin
Frühes 16. Jh.:   Bischof Skeffington baut das Langhaus zur heutigen sechsjochigen Form um mit einem neuen Obergaden, der ein Fenster über jedem Arkadenbogen besitzt
1532:   Bau des Westturms
1880:   Abschluss der 1870 begonnenen Restaurierung durch Gilbert Scott
1966:   Erhöhung des Vierungsturms durch ein pyramidenförmiges Dach
1987:   Restaurierung des äußeren Mauerwerks und der Dächer beginnt
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Scott, George Gilbert (1811–1878, englischer Architekt der Neogotik)
Namenspatron:  Deiniol Wyn (Lat. Daniel, ca. 510–584, walisischer Heiliger, erster Bischof von Bangor)
Quellen
Bangor Cathedral: Welcome to Cadeirlan Bangor Cathedral (information leaflet)
Huws, Daniel, Enid Roberts: Hen Drysorau, Deon a Chabidwl Eglwys Gadeiriol Bangor, Bangor 1996
Owen, Meurig: Ancient Cathedrals of Wales. Their Story and Music, Llygad Gwalch, Conwy 2013, S. 16–46
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0