Visit-a-Church
Key Image Klosterkirche Kappel
Kappelerhof 5
8926 Kappel am Albis
Schweiz
Konfession: Ev.-reform.
Gemeinde: Kloster Kappel (Evang.-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich)
Geogr. Koordinaten: 47,22735° N, 8,52478° O
Geo Location
Referenzjahr: 1283
Baustil: Gotik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Gotische Basilika mit Querhaus und Dachreiter über der Vierung, ehemalige Zisterzienserkirche
Kanzel
  • Renaissancekanzel, 1527 (1664 Holzteile neu errichtet)
Taufbecken
  • Taufstein mit eingehauenem Zisterzienserwappen, 1528
Orgel
  • Erbaut 1963 durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf; 16 Register, 2 Manuale und Pedal
Fenster
  • Gotische Glasfenster im nördlichen Obergaden von 1310; sie gehören zu den wichtigsten Zeugnissen gotischer Glasmalerei in der Schweiz
  • Chorfenster von Max Hunziker, 1965
Sehenswert
  • Chorgestühl, um 1310
Geschichte:
Um 1185:   Gründung des Zisterzienserklosters Kappel
Um 1210:   Bau des ältesten noch vorhandenen Gebäudeteils
Um 1250:   Baubeginn der Klosterkirche
26.09.1283:   Weihe des Hochaltars
Um 1304:   Bau des noch erhaltenen Dachstuhls (dendrochronologisch datiert)
Um 1310:   Errichtung des Chorgestühls und der gotischen Glasfenster im nördlichen Obergaden
1443:   Plünderung im Alten Zürichkrieg durch die Eidgenossen
05.03.1525:   Feier der letzten katholischen Messe
09.03.1525:   Entfernung der Bilder und Übertünchung der Wände
29.03.1526:   Feier des ersten reformierten Abendmahls
1527:   Aufhebung des Klosters; Außenposten des reformierten Zürcher Staates gegen die katholische Innerschweiz
11.10.1531:   H. Zwingli stirbt in der 2. Schlacht bei Kappel
Um 1640:   Zerstörung des Dachreiters durch Blitzschlag
1791:   Abbruch des Kreuzgangs
07.01.1835:   Umwidmung des Klosters zur Armenanstalt
1855:   Abschluss der 1844 begonnenen Restaurierung der Kirche
1878:   Abschluss der 1874 begonnenen Innenrenovation
1883:   Einweihung des "Hauses der Stille und Besinnung"
1959:   Abschluss der 1956 begonnenen Innenrestaurierung
20.05.1979:   Volksabstimmung über einen Kredit für Renovation des Klosters
2001:   Außenrestaurierung der Klosterkirche
2012:   Neubeschindelung des Dachreiters
2018:   Neugestaltung der Außenanlage
Wichtige Persönlichkeiten:
Geistlicher:  Bullinger, Heinrich (1504 –1575, Schweizer Reformator )
Todestag:  Zwingli, Huldrych (Ulrich) (1484–1531, Schweizer Theologe und erster Zürcher Reformator)
Quellen
Fasler, Peter: Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein – Orgelprofil Ref. Kirche (ehem. Klosterkirche), Kappel a. Albis ZH, Basel 2018, http://www.peter-fasler.magix.net/public/ZHProfile3/zh_kappel_albis_ref.htm, abgerufen 14.07.2019
Reformierte Kirche Kanton Zürich: Das ehemalige Zisterzienserkloster Kappel am Albis
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0