Visit-a-Church
Key Image Cathédrale des Sts Michel et Gudule/Sint-Michiels- en Sint-Goedelekathedraal
Place Sainte-Gudule
1000 Bruxelles-Ville/Brussel
Belgium
Denomination: Roman Catholic
Congregation: Cathédrale des Sts Michel et Gudule/Sint-Michiels- en Sint-Goedelekathedraal (Archidiocèse de Malines-Bruxelles/Aartsbisdom Mechelen-Brussel)
Geogr. Coordinates: 50.84783° N, 4.36012° E
Geo Location
Reference year: 1226
Architectural style: Gotik
Building type: Basilika
Description: Dreischiffige, gotische Basilika mit Kapellenkranz und zwei Westtürmen
Name derivation: Nach dem Erzengel Michael und der hl. Gudula von Brüssel
Building material
  • Sandiger Kalkstein aus der Umgebung von Brüssel
Bells
  • Salvatorglocke und vier Läuteglocken, Glockenspiel mit 49 Glocken (1975)
Pulpit
  • 1699, von Hendrik-Frans Verbrüggen aus Eichenholz gefertigt, ursprünglich für die Jesuitenkirche in Löwen bestimmt mit Darstellung des Sündenfalls (Vertreibung Adams und Evas, die vom Tod bedroht werden, aus dem Paradies) und der Erlösung (Mondsichelmadonna durchbohrt der Schlange den Kopf mit dem Kreuz)
Organ
  • Hauptorgel im Jahre 2000 durch die Orgelbaufirma Gerhard Grenzing (El Papiol, Spanien) erbaut, 63 Register auf vier Manualwerken und Pedal in drei Orgelkörpern
Windows
  • über dem Westportal: Jüngstes Gericht von Bernard Van Orley, 1528
  • im oberen Chor: 16 Jh.
  • über den Seitenportalen des Querhauses: Bernard Van Orley und Jean Haeck, 1537 und 1538
  • u.a. in der Maeskapelle und im Schiff: J. B. Capronnier, 19. Jh.
Noteworthy
  • Lebensgroße Apostelfiguren an den Pfeilern des Mittelschiffs von Luc Fay d’Herbe und Jérôme Duquesnoy aus dem 17. Jahrhundert
  • Skulpturen des hl. Michael und der hl. Gudula, 1912
  • Skulptur der Himmelfahrt Christi von Camille Colruyt, 1969
History:
1047:   Beisetzung der Gebeine der hl. Gudula in der Brüsseler Stiftskirche St. Michael (Vorgängerkirche)
1226:   Baubeginn der jetzigen Kathedrale
1282:   Fertigstellung der sechseckigen Chorscheitelkapelle St. Magdalena, auch Maeskapelle genannt
1451:   Vollendung des Südturms
1480:   Vollendung des Nordturms
1533:   Abbruch der hochgotischen Kranzkapellen aus dem 13. Jh.
1539:   Fertigstellung einer geräumigen Sakramentskapelle
1860:   Errichtung der Freitreppe, Architekt Coppens
1962:   Erhebung zur Konkathedrale
1989:   Ende der 1983 begonnenen Restaurierung des Kirchenschiffs
01/06/2000:   Weihe der Grenzing Orgel
Important persons:
Namenspatron:  Michael (Archangel)
Namenspatronin:  Gudula von Brüssel (Büßerin, * um 650 bei Brüssel, † 712 in Belgien)
Dimensions:
Tower Height [m]:  69
Sources
Grenzing, Gerhard: The New Organ in Brussels Cathedral, https://www.grenzing.com/pdf/bru_iso.pdf, retrieved 01/05/2019
Lecocq, Isabelle: Brussels, Cathedral of St. Miachael and St. Gudula. The Stained-Glass Windows of the Cathedral, 2018
Saint Michael and Saint Gudula Cathedral in Brussels: Cathedral: History, https://cathedralisbruxellensis.be/en/history/, retrieved 01/05/2019
Schoubroeck, Raymond Van und Schneider, Hans-Günther: Kathedrale St. Miachael und St. Gudula Brüssel, Schnell & Steiner, Regensburg 2007
Van Ypersele de Strihou, Anne et Paul: La chère à prècher de la cathédrale des Saints Michel et Gudule à Bruxelles, 2002
Wikipedia: Kathedrale St. Michael und St. Gudula (Brüssel), https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_St._Michael_und_St._Gudula_(Brüssel), retrieved 01/05/2019
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0