Visit-a-Church
Key Image St. Peter und Paul
Rathausgasse 2
3011 Bern
Switzerland
Denomination: Old Catholic
Congregation: Christkatholische Kirchgemeinde Bern (Christkatholische Kirche der Schweiz)
Geogr. Coordinates: 46.9487° N, 7.45163° E
Geo Location
Reference year: 1864
Architectural style: Neogotik
Building type: Basilika
Description: Dreischiffige neogotische Basilika, gewestet, Bestandteil des UNESCO-Welterbes „Altstadt von Bern“ (1983)
Name derivation: Nach den Aposteln Petrus und Paulus
Building material
  • Ostermundigersandstein (kanonisch für Bern)
Bells
  • drei Glocken der Glockengiesserei Rüetschi
Organ
  • 1885 von dem Orgelbauer Friedrich Goll (Luzern) erbaut, 1948 umgebaut, 2011 saniert und auf Originalzustand zurückgeführt, 28 Register auf zwei Manualen und Pedal
Windows
  • Hochchor: 1905, Gustav Robert Giesbrecht
Noteworthy
  • Stützensystem aus 26 monolithischen (Doppel-)säulen aus Obwaldner Alpenkalk
  • Gewölbeausmalung durch Otto Haberer
  • Marientuch im Chorraum von Elisabeth Zahnd, 1998
  • Kunstprojekt mit mehrsprachigen Bibelzitaten auf den Kämpferblöcken von Franticek Klossner, 2010
History:
14/05/1857:   Preisgericht des internationalen Architektenwettbewerbs
1858:   Baubeginn als erste katholische Kirche der Stadt Bern nach Plänen von u.a. Pierre Joseph Edouard Deperthes, Stil der "dogmatischen Neugotik"
13/11/1859:   Grundsteinlegung
1861:   Unterbrechung des Baus für 2 Jahre
13/11/1864:   Weihe
1875:   Kirche wird nach dem I. Vaticanum christkatholisch (altkatholisch)
1876:   Kirche wird Bischofssitz/Kathedrale
1963:   Totalüberholung
Important persons:
Namenspatron:  Paul (7/10–60/68, Apostle)
Peter (1–64 (?), apostle and martyr)
Sources
Straub, Jan: Die christkatholische Kirche St. Peter und Paul in Bern, GSK, 2012
Wikipedia: St. Peter und Paul (Bern), https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Bern), retrieved 16/03/2019
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0