Ansiedlung des Dominikanerordens und Baubeginn der Klosterkirche
1304:
Fertigstellung
1331:
Weihe den Aposteln Petrus und Paulus
1341:
Überführung der Reliquien des heiligen Thomas von Aquin
24/10/1529:
Erster evangelischer Gottesdienst
1586:
Umnutzung des Klosters als Pädagogicum und Keimzelle der Georg-August-Universität
01/08/1748:
Inaugurierung der Georg-August-Universität, Nutzung als Universitätskirche
1812:
Nutzung als Bibliothek nach dem Umbau (u.a. Einzug einer Zwischendecke) unter Jérôme Bonaparte nach Entwürfen von Friedrich Weinbrenner und Justus Heinrich Müller
24/11/1944:
Schwere Beschädigungen durch Luftangriff, danach Wiederaufbau