Visit-a-Church
Key Image St. Jacobi
Jacobikirchhof
37073 Göttingen
Germany
Denomination: Lutheran
Congregation: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, Sprengel Hildesheim-Göttingen, Kirchenkreis Göttingen)
Geogr. Coordinates: 51.53503° N, 9.93576° E
Geo Location
Reference year: 1400
Architectural style: Gotik
Building type: Hallenkirche
Description: Dreischiffige gotische Hallenkirche mit achteckigem Turm und Westportalhalle
Name derivation: Nach dem Apostel Jakobus d.Ä.
Building material
  • Turm aus Sandstein, 1433
Bells
  • 5 Läuteglocken, die älteste ist 1423 gegossen, die übrigen 1968; eine Betglocke von 1636; Glockenspiel mit 11 Glocken
Noteworthy
  • Türgriffe am Hauptportal von Anna Franziska Schwarzbach, 2005
Altar
  • Reich ausgestatteter Flügelaltar von 1402 mit Werktags-, Sonntags- und Festtagsseite
Pulpit
  • Neugotische Kanzel
Font
  • Taufstein mit Schale von 1643
Organ
  • 1966 Orgelbauwerkstatt Paul Ott (Göttingen), 4 Manuale und Pedal; 2006/07 grundlegend erneuert durch Fa. Siegfried Schmid (Knottenried), 68 Register, 4806 Pfeifen
Windows
  • Im Chorraum, 1901
  • Zyklus von 5 Fenstern zu Psalm 22 von Johannes Schreiter, 1997/98; das 4. Fenster wird bestimmt von einer die Gemeinde symbolisierenden Grundrisszeichnung (Gewölbe im Nordschiff von St. Jacobi)
  • Ergänzendes Fenster von Johannes Schreiter, 2004/05
Noteworthy
  • Grabmale von Christoffer von Adelebsen und seiner Frau Margarethe geb. von Steinberg; beide starben 1626 an der Pest
  • Renovierung der Säulenbemalung mit optischen Täuschungen von 1470/80 durch Manfred Lausmann
  • Der Gekreuzigte ohne Kreuz von Joachim Dunkel, 2003
History:
About 1200:   Errichtung der Vorgängerkirche als Burgkapelle
01/12/1361:   Beginn des vergrößerten Neubaus von Osten nach Westen
04/08/1372:   Bewilligung eines Ablassbriefs: Sündennachlass von 100 Tagen gegen Spenden für den Kirchenbau
10/11/1402:   Vollendung des Flügelaltars
1426:   Vertragsabschluss mit Baumeister Hans Rutenheim über den Bau des Turms
1433:   Vollendung des 1427 begonnenen Turms
1459:   Errichtung der hölzernen Turmspitze, die nach dem Brand durch eine "welsche Turmhaube" ersetzt wurde
1555:   Brand des Turms und Einsturz der Portalhalle
1943:   Abschluss der 1933 begonnenen Turmrenovierung
1999:   Innenausmalung mit Wiederherstellung der geometrischen Renaissance-Muster von ca. 1480
Important persons:
Künstler:  Schreiter, Johannes (1930–, deutscher Maler, Grafiker und Glasbildner)
Namenspatron:  James (d. c. 43, apostle, martyr)
Dimensions:
Tower Height [m]:  72
Sources
Arfken, Anneliese/ Bielefeld Karl Heinz: Ev.-luth. St. Jacobikirche Göttingen, Schnell & Steiner, Regensburg 2008
Hg. Kirchengemeinde St. Jacobi: Die Säulen der St. Jacobikirche, 2017
Hg. Kirchengemeinde St. Jacobi: Der Fensterzyklus zu Psalm 22 von Johannes Schreiter, 2010
Hg. Kirchengemeinde St. Jacobi: Die Grabplatten in St. Jacobi, 2016
Tiedemann, Dirk; Hg. Kirchengemeinde St. Jacobi: Der Gekreuzigte ohne Kreuz, 2010
Wikipedia: St. Jacobi (Göttingen), https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jacobi_(Göttingen), retrieved 01/10/2018
© 2024
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0