Visit-a-Church
Key Image Klosterkirche Marienfeld
Klosterhof
33428 Harsewinkel
Deutschland
Konfession: Röm.-kath.
Gemeinde: Pfarrei St. Lucia (Bistum Münster, Dekanat Warendorf)
Geogr. Koordinaten: 51,94576° N, 8,28166° O
Geo Location
Referenzjahr: 1222
Baustil: Romanik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Turmlose, spätromanische Kreuzbasilika mit nördlichem Seitenschiff und teilweise erhaltenem, gotischem Kreuzgang, heute Pfarrkirche
Namensgebung: Nach dem Ortsteil Marienfeld
Baumaterial
  • Backstein für Wand und Gewölbe, architektonische Bauelemente aus Osning-Sandstein, Baumberger Sandstein und Grünsandstein
Altar
  • Barocker Hochaltar, 1681, Entwurf Johann Georg Rudolphi, Ausführung durch den Marienfelder Laienbruder Johan Bröckelmann aus Beckum
Kanzel
  • Barocke Kanzel, 1728
Orgel
  • ursprünglich 1746-51 von Johann Patroclus Möller (Lippstadt) gefertigt, vielfach erweitert und restauriert
Sehenswert
  • Kreuzigungsgruppe vom Lettner, 15./17. Jh.
  • Mondsichelmadonna, ca. 1545, Johann Brabender aus Münster
  • Betstuhl für die Äbte im Südquerhaus
Geschichte:
1185:   Gründung der Zisterziensterabtei
05.11.1222:   Weihe der Abteikirche
Um 1335:   Bau des Chorumgangs
Um 1525:   Renovierung und Einbau neuer Fenster
1713:   Bau des nördlichen Seitenschiffs im gotischen (!) Stil
29.03.1803:   Auflösung des Klosters
06.07.1804:   Erhebung zur Pfarrkirche
1820:   Vier Kirchenfenster aus dem Kreuzgang der Marienfelder Kirche werden in den Dom zu Münster überführt
1935:   Restaurierung
1972:   Abschluss der Innensanierung
1988:   Abschluss der Außensanierung
2004:   Ansiedlung einer kleinen benediktinischen Kommunität, die die Kirche nutzt
Quellen
Kempkens, Holger: Abtei Marienfeld, Westfälische Kunststätten, Münster 2011
Wikipedia: Kloster Marienfeld (Harsewinkel), https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Marienfeld_(Harsewinkel)
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0