Visit-a-Church
Key Image Dom St. Petrus
Domplatz
49074 Osnabrück
Deutschland
Konfession: Röm.-kath.
Gemeinde: Domkirche Osnabrück (Bistum Osnabrück, Stadtdekanat Osnabrück)
Geogr. Koordinaten: 52,27761° N, 8,04513° O
Geo Location
Referenzjahr: 1272
Baustil: Romanik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Spätromanische, dreischiffige Basilika mit Querhaus, gerade geschlossenem Chor, achteckigem Vierungsturm und einem Westbau mit zwei ungleichen Türmen
Namensgebung: Auch Dom (Bischofskirche) St. Peter, beides nach dem Apostel Petrus
Altar
  • Geschnitzter und vergoldeter Hochaltar von Balthasar Heinrich Seling, um 1900; Vierungsaltar aus Sandstein von Elmar Hillebrand, 1970
Kanzel
  • aus Stuckmarmor, von Johann Andreas Vogel, 1751
Taufbecken
  • Romanisches Taufbecken, 2. Viertel des 13. Jh.s
Orgel
  • 2003 erbaute Hauptorgel der Fa. Kuhn aus Männedorf, Schweiz; drei Manuale, 57 Register, davon 5 über der Marienkapelle; Prospekt von Johannes Niemeier, Rietberg
Sehenswert
  • Triumphkreuz, um 1179
Geschichte:
11. Jh.:   Nach zwei Vorgängerkirchen: Bau der kreuzförmigen Basilika mit mehrgeschossigem Westbau zwischen zwei Türmen; von ihr erhalten ist Mauerwerk im unteren Teil der heutigen Westfassade
Um 1140:   Ausbau des Westchors; im selben Jahrhundert wahrscheinlich Errichtung des Vierungsturms
1218:   Gotische Umgestaltung der meisten Teile des Kirchenschiffs, zuerst des Querhauses, dann des Langhauses
1254:   Brandschaden, der erhebliche Reparaturen v.a. in der Vierung erfordert
1270:   Fertigstellung des Rechteckchors
1272:   Fertigstellung des umgestalteten Langhauses im gebundenen System mit dreijochigem Mittelschiff zwischen Westbau und Vierung und sechsjochigen Seitenschiffen
1277:   Altarweihe
1305:   Einbau des Rosenfensters
1444:   Fertigstellung des Chorumgangs und der Marienkapelle
1490:   Bau der Kreuzkapelle
1531:   Errichtung des Westportals
1543:   Ersetzung des Südturms durch den gotischen Turm; beide Türme erhielten im 17. und 18. Jh. barocke Hauben
1910:   Abschluss der Um- und Anbauten durch Alexander Behnes
13.09.1944:   Brand des Doms
2002:   Abschluss der Renovierung
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatron:  Petrus (1–64 (?), Apostel und Märtyrer)
Quellen
Domkapitel Osnabrück: Dom St. Petrus Osnabrück - Geschichte, https://dom-osnabrueck.de/txt.2/index.html
Heitmeyer, Heinrich: Der Kreuzweg im Dom zu Osnabrück, 2007
Schnackenburg, Marie-Luise: Kurzführer "Der Osnabrücker Dom und seine Schatzkammer", Dombuchhandlung Osnabrück, 2008
Wikipedia: Dom St. Peter (Osnabrück), https://de.wikipedia.org/wiki/Dom_St._Peter_(Osnabrück)
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0