|
Borgund stavkyrkje Vindhella 621 6888 Lærdal (Borgund) Norwegen |
| Konfession: | Ev.-luth. |
| Gemeinde: | (Den norske kirke, Bjørgvin bispedøme, Sogn prosti) |
| Geogr. Koordinaten: |
61,04739° N, 7,8124° O |
| Referenzjahr: | 1180 |
| Baustil: | Mittelalter |
| Gebäudetyp: | Stabkirche |
| Beschreibung: | Die am besten erhaltene mittelalterliche Stabkirche mit rechteckigem Schiff und schmälerem Chor mit Apsis, stufenweisem Aufbau, ringsherum laufendem Laubengang, Dachreiter und rechteckigem Campanile; namensgebend für den Borgund-Typ, der in Schiff und Chor einen erhöhten Zentralraum hat und Vorbild für den Wiederaufbau der Stabkirchen von Gol und Fantoft; die Kirche ist dem Apostel Andreas geweiht |
| Namensgebung: | Nach der Lage im Dorf Borgund |
|
|
|
| Baumaterial |
|
| Außenanlagen |
|
| Sehenswert | |
|
|
|
| Altar |
|
| Kanzel |
|
| Taufbecken |
|
| Fenster |
|
| Geschichte: |
|
||||||||||||||||||||
| Wichtige Persönlichkeiten: |
|
||||||||||||||||||||
| Quellen |
|