Visit-a-Church
Key Image Fantoft Stavkirke
Fantoftveien 38
5072 Bergen (Fantoft)
Norwegen
Konfession: Entwidmet
Geogr. Koordinaten: 60,33931° N, 5,35331° O
Geo Location
Referenzjahr: 1150
Baustil: Mittelalter
Gebäudetyp: Stabkirche
Beschreibung: Dreischiffige Säulenstabkirche mit halb offenem Umgang und sechsstufiger Dachkonstruktion, ursprünglich in Fortun errichtet
Sehenswert
  • Das Ortganggesims der Satteldächer ist wellenartig und hat zuunterst angebrachte Drachenfiguren, was von der Stabkirche Hopperstad übernommen wurde
  • Außerhalb der Kirche steht ein Steinkreuz aus Tjora in Sola
Sehenswert
  • Einziges Teil der alten Innenausstattung ist das metallene Altarkreuz, das den Brandanschlag überstanden hat
Geschichte:
1150:   Errichtung in Fortun am Sognefjord
1651:   Bau des Westturms
Um 1700:   Innenausmalung des Kirchenschiffs
1879:   Kauf des vom Abriss bedrohten Kirchengebäudes durch den Bergener Konsul Fredrik Georg Gade, der es auf seinem Grundstück in Fantoft wiederaufbauen lässt
1883:   Wiederaufbau im Bergener Stadtteil Fantoft mit vermeintlicher Wiederherstellung des Altzustands und Neueinbau von umlaufenden Balkenzangen mit Andreaskreuzen dazwischen und Arkaden darunter; im Äußeren Angleichung an das Vorbild in Borgund
06.06.1992:   Komplette Zerstörung nach Brandanschlag
1993:   Beginn des Wiederaufbaus der abgebrannten (fehlerhaften) Rekonstruktion
1997:   Wiedereröffnung
Quellen
Ahrens, Claus: Die frühen Holzkirchen Europas – Katalog, Theiss, Stuttgart 2001
Fantoft Stavkirke: History – Fantoft church, http://www.fantoftstavkirke.com/index.php?option=com_content, abgerufen 30.04.2018
Wikipedia: Stabkirche Fantoft, https://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche_Fantoft
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0