St. Peter und Paul, Außenansicht
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Beinhaus (Spätgotik/Frührenaissance)
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
St. Peter und Paul, Außenansicht
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Westportal (modernes Bronzeportal von Walter Schelenz)
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Außenansicht von Süden
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Alter Taufstein
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Romanisches Tympanon: Christus als Weltenherrscher zwischen Petrus und Paulus
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Previous
Next
Altarraum und Chor
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Holzstele „Erlösungsbaum“ (Wilhelm M. A. Müller, 1978)
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
St. Peter und Paul, Innenansicht
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Innenansicht vom südlichen Seitenschiff aus
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Würfelkapitell an der Arkade zum nördlichen Seitenschiff
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Würfelkapitell an der Arkade zum südlichen Seitenschiff, Detail
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Kruzifix über dem Altar
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Blick zur Orgelempore
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Barocker Hochaltar (Martin Eigler, 1752)
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Barocke Altartafel mit Abbildung der hl. Rufina
31.03.2018 | © 2018 TuK Bassler – CC-BY-SA 4.0
Previous
Next