Visit-a-Church
Key Image Altstädter Nicolaikirche
Altstädter Kirchstraße 1
33602 Bielefeld
Deutschland
Konfession: Evangelisch
Gemeinde: Evang. Altstädter Nicolaikirchengemeinde (Evangelische Kirche von Westfalen, Kirchenkreis Bielefeld)
Geogr. Koordinaten: 52,02105° N, 8,53212° O
Geo Location
Referenzjahr: 1963
Baustil: Modern
Gebäudetyp: Hallenkirche
Beschreibung: Ehemals westfälische Hallenkirche, nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg fast vollständig neu errichtet im Stil der neuen Sachlichkeit als süddeutsch-böhmische Halle mit achteckiger Sakristei, Westturm und Dachreiter
Namensgebung: Nach dem Heiligen Nikolaus und der Lage in der Altstadt
Baumaterial
  • Kuppelgewölbe aus Bimsstein; Glockenstube aus Beton auf dem alten Turmstumpf
Sehenswert
  • Bronzeportal von Gerhard Marcks, 1962
Kanzel
  • 1989 Gestaltung durch Werner Pöschel
Taufbecken
  • Aus Salzhemmendorfer Sandstein gehauen
Orgel
  • Werkstatt Rudolf von Beckerath, 1965, 48 Register auf drei Manualen und Pedal; Planung wurde durch Albert Schweitzer begleitet
Fenster
  • Rosette im Südfenster von Karl Muggly, 1954
Sehenswert
  • Spätgotischer Schnitzaltar, Lucasgilde, Antwerpen 1524; restauriert 1979-1982
Geschichte:
Frühes 14. Jh.:   Bau der Nicolaikirche mit fast quadratischem Grundriss
1739:   Der Turm erhielt seine spätbarocke Haube
30.09.1944:   Fast vollständige Zerstörung durch Luftangriff, danach Verzicht auf die Rekonstruktion des alten Gebäudes
30.09.1954:   Einweihung nach dem ersten Bauabschnitt, Architeckt Bernhard Hopp
1963:   Fertigstellung des Turms
Abmessungen:
Turmhöhe [m]:  81,5
Quellen
Kühne, Hans-Jörg: 775 Jahre Altstädter Nicolaikirche, Evang. Nicolaikirchengemeinde, Bielefeld
Oehlmann, Paul Hans: Der Altar der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld, 1999
Propsch, Harald, Irmingard von Dreyse, Hans-Joachim Falkenberg: Ev. Altstädter Nicolaikirche, Bielefeld, Schnell & Steiner, München 1992
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0