Visit-a-Church
Key Image Stadtkirche
Melanchthonstraße 1
75173 Pforzheim
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evang. Stadtkirchengemeinde Pforzheim (Evangelische Landeskirche in Baden, Prälatur Nordbaden, Kirchenbezirk Pforzheim Stadt)
Geogr. Koordinaten: 48,88795° N, 8,7015° O
Geo Location
Referenzjahr: 1968
Baustil: Moderne
Beschreibung: Zweischiffiger, nach Süden orientierter moderner Kirchenbau; Seitenschiff als „Werktagskirche“ bezeichnet
Baumaterial
  • Gelber Sandstein aus Abbruchmaterial des Stuttgarter Kronprinzenpalais und roter Sandstein aus der Vorgängerkirche als Verblendung einer Stahlbetonkonstruktion; innen mit groben Ziegeln verblendet; holzverkleidete Spanndecke mit Kupferdach
Glocken
  • Geläut aus sechs Glocken der Glockengießerei Bachert (1967)
Sehenswert
  • Bronzeportal (Ulrich Henn)
Altar
  • Altarkreuz (Ulrich Henn)
Orgel
  • Erbaut ab 1968 von Fa. Steinmeyer, Oettingen
Fenster
  • 111 farbige Fenster im Hauptschiff (Wolfgang Kappis)
  • Fenster in der „Werktagskirche“ (Hans Gottfried von Stockhausen)
Geschichte:
1586:   Erster Vorgängerbau (Dominikanerkirche, 1689 zerstört)
1711:   Nachfolgebau (zerstört durch Brand 1789)
1899:   Einweihung der dritten Stadtkirche
23.02.1945:   Zerstörung der Kirche im Bombenangriff auf Pforzheim
20.03.1965:   Grundsteinlegung (Architekt Heinrich Otto Vogel)
21.04.1968:   Einweihung der Kirche
23.02.2005:   Verleihung des Nagelkreuzes von Coventry am 60. Jahrestag der Bombardierung Pforzheims
21.02.2010:   Das Nagelkreuzzentrum Pforzheim erhält ein zusätzliches Wandernagelkreuz
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Vogel, Heinrich Otto (1898–1994, deutscher Architekt aus Darmstadt, ab 1945 freier Architekt in Trier)
Glaskünstler:  Stockhausen, Hans Gottfried von (1920–2010, deutscher Glasmaler, Maler und Zeichner)
Künstler:  Kappis, Wolfgang (1927–2004, deutscher Maler, Glasmaler und Bildhauer)
Henn, Ulrich (1925–2014, deutscher Bildhauer sakraler Kunst)
Abmessungen:
Sitzplätze:  1.000
Turmhöhe [m]:  80
Quellen
Nagelkreuzzentrum Pforzheim: Geschichte in Pforzheim, http://www.nagelkreuzzentrum-pforzheim.de/index.php/geschichte/22-pforzheim, abgerufen 28.01.2018
Stadtwiki Pforzheim-Enz: Wolfgang Kappis, http://www.pfenz.de/wiki/Wolfgang_Kappis, abgerufen 27.09.2020
Wikipedia: Evangelische Stadtkirche Pforzheim, https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Stadtkirche_Pforzheim, abgerufen 28.01.2018
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0