Visit-a-Church
Key Image Marktkirche
Hanns-Lilje-Platz 2
30159 Hannover
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Marktkirche Hannover
Geogr. Koordinaten: 52,3718° N, 9,73525° O
Geo Location
Referenzjahr: 1320
Baustil: Gotik
Gebäudetyp: Hallenkirche
Beschreibung: Dreischiffige Hallenkirche, norddeutsche Backsteingotik
Namensgebung: Marktkirche St. Georgii et St. Jacobi nach den Heiligen Georg und Jakobus der Ältere
Baumaterial
  • Backstein auf einem Sockel aus Naturstein
Glocken
  • 11 Glocken, die älteste von 1650
Sehenswert
  • Hexagramme und Pentagram an den Turmgiebeln
  • Bronzeportal von Gerhard Marcks, 1959
Altar
  • Wandelaltar, um 1480, nach Kupferstichen Martin Schongauers
Taufbecken
  • Zwei Taufbecken, um 1500; das im südlichen Chor stammt aus der Aegidienkirche
Orgel
  • Goll-Orgel (Luzern) mit Prospekt von Dieter Oesterlen, 2007-09 technisch und klanglich neu gestaltet, 64 Register
Fenster
  • Chorfenster, die zum Teil aus dem 14. Jh. stammen
Sehenswert
  • Skulptur "Abendsegler" von Klaus Stümpel
Geschichte:
Um 1150:   Romanischer Vorgängerbau
1238:   Erste urkundliche Erwähnung als "St. Georgii"
Um 1320:   Baubeginn der Backstein-Hallenkirche und Fundamentierung des Turms
Um 1360:   Beginn der Nutzung der Kirche als "St. Georgii et Jacobi"
1689:   Abschluss des 1589 begonnenen Umbaus zur lutherischen Predigtkirche
1943:   bis 1945: Zerstörung durch Bombenangriffe
1946:   Beginn des Wiederaufbaus und Neugestaltung des Innenraums durch Architekt Dieter Oesterlen
1952:   Einweihung durch Landesbischof Hanns Lilje
Wichtige Persönlichkeiten:
1. Namenspatron:  Georg (?–305, Märtyrer, einer der vierzehn Nothelfer)
2. Namenspatron:  Jakobus (gest. um 43, Apostel, Märtyrer)
Abmessungen:
Länge [m]:  61,5
Turmhöhe [m]:  98
Breite [m]:  26,6
Quellen
Kalbhenn, Bernward: Hannover, Marktkirche St. Georgii et St. Jacobi, Schnell & Steiner, Regensburg 2016
Sander, Klaus-Eberhard: Der Altar der Marktkirche St. Georgii et St. Jacobi zu Hannover, Hg. Kirchenvorstand der Marktkirchengemeinde
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0