Visit-a-Church
Key Image Cathédrale Saint Christophe
Place d'Armes
90000 Belfort
France
Denomination: Roman Catholic
Congregation: Paroisse Saint Jean-Baptiste (Diocèse de Belfort-Montbéliard, Doyenné de Belfort)
Geogr. Coordinates: 47.63862° N, 6.86387° E
Geo Location
Reference year: 1750
Architectural style: Klassizismus
Building type: Basilika
Description: Frühklazissistische Basilika mit Querhaus und Doppelturmfassade im Westen
Name derivation: Nach dem hl. Christophorus
Building material
  • Roter Sandstein aus Offemont (bei Belfort)
Bells
  • Acht Glocken mit einem Gesamtgewicht von 10 t
Noteworthy
  • Westfassade mit klassischen Säulenordnungen (unten dorisch, in der Mitte ionisch, oben korinthisch)
Altar
  • Aus mehrfarbigem italienischem Marmor nach römischer Art gestaltet (in Form eines Sarkophags), aus dem Dominikanerkloster in Guebwiller
Organ
  • Erbaut 1749 von Jean-Baptiste Waltrin, Orgelgehäuse aus vergoldetem Holz; Restaurierung und Erweiterung 1816, erneute Restaurierung 1948, Einweihung 1971; Chororgel von Henri Didier
History:
16/10/1727:   Grundsteinlegung
1750:   Weihe der Kirche (erbaut von Henri Schuller nach Plänen von Jacques Philippe Mareschal; Skulpturen und Mobiliar von Antoine Cupillard)
1788:   Fertigstellung des Nordturms
1845:   Fertigstellung des Südturms
31/05/1953:   Erhebung zur Basilica Minor
1979:   Erhebung zur Kathedrale
2013:   Abschluss der Renovierung des Südturms
2018:   Renovierung des Nordturms
Important persons:
Namenspatron:  Christophorus (?–250?, Märtyrer, einer der vierzehn Nothelfer)
Dimensions:
Nave Height [m]:  20
Length [m]:  50
Width [m]:  30
Sources
@StoryTouringBelCat: F90 La cathédrale de Belfort - StoryTouring, https://www.facebook.com/StoryTouringBelCat/, retrieved 04/01/2018
Diözese Belfort-Montbeliard: Informationsblatt „Der Sankt Christophorus-Dom (1750)“, Belfort
Wikipedia: Cathédrale Saint-Christophe de Belfort, https://fr.wikipedia.org/wiki/Cathédrale_Saint-Christophe_de_Belfort, retrieved 04/01/2018
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0