Visit-a-Church
Key Image Abbatiale Saints Pierre et Paul
1 Rue du Couvent
68490 Ottmarsheim
France
Denomination: Roman Catholic
Congregation: Communauté des Paroisses Île du Rhin (Diocèse de Strasbourg, Zone pastorale de Mulhouse)
Geogr. Coordinates: 47.78737° N, 7.50753° E
Geo Location
Reference year: 1030
Architectural style: Ottonisch
Building type: Zentralbau
Description: Achteckiger ottonischer Zentralbau nach dem Vorbild der Pfalzkapelle in Aachen mit Vorhalle, zweigeschossigem Chor, zwei angebauten gotischen Kapellen und Westturm über der Vorhalle
Name derivation: Nach den Aposteln Petrus und Paulus
Building material
  • Gelblicher Kalksandstein aus Brunstadt für die Mauerflächen, Vogesensandstein für Säulen, Kämpfer und Gurtgesimse
Organ
  • Orgeltribüne aus Eichenholz auf kannelierten korinthischen Säulen (Hugues Jean Monnot, 18. Jh.); Orgel erbaut 1999 von Richard Dott, Schlettstadt
Noteworthy
  • Fresken (um 1460)
  • Muttergottesfigur (Anfang 16. Jh.)
  • Epitaph der Äbtissin Elisabeth Degelin von Wangen († 1567)
History:
1030:   Fertigstellung nach zehnjähriger Bauzeit (erbaut von Rudolf von Altenburg als Grablege für sich und seine Frau Kunigunde)
1049:   Weihe als Abteikirche des von Rudolf von Altenburg gestifteten Benediktinerinnenklosters Ottmarsheim
Early 13th cent.:   Umwandlung der Vorhalle in einen Westturm
About 1495:   Anbau der Heilig-Kreuz-Kapelle südöstlich an die Abteikirche (heute Taufkapelle)
About 1580:   Umwandlung des Benediktinerinnenklosters in ein adliges Damenstift
1582:   Anbau der Liebfrauenkapelle als Stiftsdamenchor nordöstlich an die Abteikirche
About 1695:   Neuaufmauerung der eingestürzten Kuppel der Abteikirche, Übertünchung der Fresken des 15. Jh.
1792:   Aufhebung des Damenstifts Ottmarsheim, Erwerb der Abteikirche durch die politische Gemeinde Ottmarsheim
1837:   Abschluss der vierjährigen Restaurierungsarbeiten (weitere Restaurierungen 1850)
1875:   Entdeckung und Freilegung der Fresken aus dem 15. Jh.
1903:   Erneute Restaurierung
1957:   Abschluss einer fünfjährigen Außenrestaurierung
1987:   Innen- und Außenrenovierung
1991:   Brand der Abteikirche, Zerstörung der Orgel
1998:   Abschluss der Restaurierungsarbeiten nach dem Brand
Important persons:
1. Namenspatron:  Peter (1–64 (?), apostle and martyr)
2. Namenspatron:  Paul (7/10–60/68, Apostle)
Bauherr:  Altenburg, Rudolf von (auch Rudolf I. von Habsburg, 985/990–1063, Graf aus dem Geschlecht der Habsburger)
Dimensions:
Nave Span [m]:  20
Nave Height [m]:  20
Sources
Poinsot, Gilbert: Terre Romane d’Alsace – Die Stationen, I.D. l’Edition, Strasbourg 2000
Wörner, Hans Jakob, Judith Ottilie Wörner-Hasler: Abteikirche Ottmarsheim, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2016
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0