Visit-a-Church
Key Image Tituskirche
Im tiefen Boden 75
4059 Basel (Bruderholz)
Schweiz
Konfession: Ev.-reform.
Gemeinde: Reformierte Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz (Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt)
Geogr. Koordinaten: 47,52981° N, 7,59237° O
Geo Location
Referenzjahr: 1964
Baustil: Moderne
Gebäudetyp: Saalkirche
Beschreibung: Moderne Saalkirche in L-Anordnung um Kanzel und Abendmahlstisch, im Dachreiter untergebrachte offene Glockenanlage
Namensgebung: „Diese Kirche trägt den Namen von Titus, dem Mitarbeiter des Apostels Paulus und Leiter der Christengemeinden auf Kreta“ (Inschrift auf dem Vorplatz der Kirche)
Baumaterial
  • Sichtbeton, Holz, Eternit
Sehenswert
  • Außenreliefs zum Neuen Testament (Peter Moilliet, 1964)
Taufbecken
  • Taufstein aus Collombey-Kalk (Walter Gürtler, 1964)
Orgel
  • Erbaut 1964 von Orgelbaufirma Genf (Basel), zuletzt durch Orgelbaufirma Klahre (Basel) überholt; 28 Register, zwei Manuale und Pedal
Sehenswert
  • Innenreliefs zum Neuen Testament (Walter Gürtler, 1964)
Geschichte:
Sep 1960:   Grundsteinlegung (Architekt Benedikt Huber)
1964:   Einweihung
1990:   Anbringung einer Solaranlage (Ausbau 2003 und 2008)
Wichtige Persönlichkeiten:
Gemeindeglied:  Barth, Karl (*10.05.1886 (Basel), †10.12.1968 (Basel), Schweizer evangelisch-reformierter Theologe, Autor der „Kirchlichen Dogmatik“, Mitbegründer der „Bekennenden Kirche“ [Themenbeitrag])
Namenspatron:  Titus (?–97?, Schüler des Apostel Paulus, erster Bischof von Kreta )
Quellen
Moilliet, Peter: Titus Kirche Basel – Reliefs zum Neuen Testament, Verein Freundeskreis Walter Gürtler, Lützelflüh-Goldbach
Reformierte Kirche Basel-Stadt: Kirchenbauten der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, Basel
Wikipedia: Tituskirche (Basel), https://de.wikipedia.org/wiki/Tituskirche_(Basel), abgerufen 04.01.2018
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0