Visit-a-Church
Key Image Sonnenbergkirche
Johannes-Krämer-Str. 2-4
70597 Stuttgart
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Evang. Kirchengemeinde Stuttgart-Sonnenberg (Ev. Landeskirche in Württemberg, Prälatur Stuttgart, Dekanat Degerloch)
Geogr. Koordinaten: 48,74282° N, 9,15512° O
Geo Location
Referenzjahr: 1966
Baustil: Brutalismus
Beschreibung: Moderne Betonkirche mit Campanile, integriert in ein Ensemble mit Gemeindezentrum und Kindergarten
Namensgebung: Nach dem Standort im Stadtteil Sonnenberg
Baumaterial
  • Sichtbetonwände, vielfältig plastisch gegliedert
Altar
  • Altartisch mit integriertem Predigtpult
Orgel
  • 1969 von der Firma Vleugels im Odenwald
Sehenswert
  • Antependien vom Schweizer Künstler Ferdinand Gehr (1896-1996)
  • Kirchendecke, die wie ein Zeltdach wirkt, von Fritz Leonhardt und Frei Otto konstruiert
  • Raumkonzept: antihierarchisch, auf die Wortverkündigung zentriert, indirekt beleuchtet
Geschichte:
1939:   Errichtung einer Notkirche
1965:   Vorgängerbau Notkirche wird abgebrochen; Baubeginn des Neubaus
1966:   Fertigstellung
1967:   Auszeichnung mit dem Paul-Bonatz-Preis der Stadt Stuttgart
2010:   „Kulturdenkmal“
2014:   „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“
28.06.2019:   Eröffnung der Ausstellung „Zwölf – Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg“
Wichtige Persönlichkeiten:
Architekt:  Gisel, Ernst (* 8. Juni 1922 in Adliswil, Schweiz, Zürcher Architekt. )
Quellen
Evangelische Kirche in Stuttgart: Evangelische Kirchengemeinde Sonnenberg , http://www.ev-ki-stu.de/gemeinden/sonnenberg/
Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Sonnenberg: Gemeindezentrum Sonnenbergkirche, http://www.stuttgart-sonnenberg.elk-wue.de/gemeindezentrum-sonnenbergkirche/
Kratz, Alexandra: Sonnenbergkirche - Die Stiftung wieder ins Bewusstsein rücken, 2013, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.sonnenbergkirche-die-stiftung-wieder-ins-bewusstsein-ruecken.fb572179-78fa-4d09-83e2-6cfcf513ce66.html
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0