Visit-a-Church
Key Image Alte Nikolaikirche
Römerberg 11
60311 Frankfurt
Deutschland
Konfession: Ev.-luth.
Gemeinde: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Ev. Stadtdekanat Frankfurt a. M.)
Geogr. Koordinaten: 50,10995° N, 8,68234° O
Geo Location
Referenzjahr: 1150
Baustil: Gotik
Gebäudetyp: Hallenkirche
Beschreibung: Zweischiffige gotische Hallenkirche mit nordöstlich angebautem Turm
Namensgebung: Nach dem Hl. Nikolaus von Myra
Glocken
  • Vier Glocken von der Gießerei Gebr. Rincker, Sinn bei Wetzlar (1956)
Sehenswert
  • Frühgotisches Tympanon in der Westmauer
Orgel
  • Schwalbennestorgel erbaut 1992 von Firma Oberlinger, Windesheim; 1.598 Pfeifen, 23 Register, zwei Manuale und Pedal
Fenster
  • Glasfenster von Lina von Schauroth (Chorfenster von 1951, übrige Fenster aus den 1930er Jahren)
Sehenswert
  • Grabdenkmäler von Siegfried zum Paradeis († 1386) und seiner Frau Katharina zum Wedel († 1378)
Geschichte:
Mitte 12. Jh.:   Bau einer Nikolaikapelle, vermutlich durch Kaiser Konrad III.
Mitte 13. Jh.:   Anbau eines Turms an der Nordseite des Chors
Spätes 13. Jh.:   Vergrößerung des Langhauses
30.10.1292:   Weihe eines Hochaltars für den Hl. Nikolaus
Um 1300:   Neuerrichtung des Chores
15. Jh.:   Mittelpunkt der städtischen Almosenpflege, seitdem als Ratskirche bekannt
1530:   Schließung der Kirche im Zuge der Reformation, Nutzung u. a. Warenlager
1721:   Wiedereröffnung für den Gottesdienst nach Restauration
1813:   Erneute Schließung, danach wechselnde Nutzung
1899:   Zuweisung als Gemeindekirche für die neu gegründete Nicolaigemeinde
1948:   Abschluss des Wiederaufbaus nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg
1949:   Zuweisung als Gemeindekirche an die St. Paulsgemeinde
1992:   Abschluss der dreijährigen Renovierungsarbeiten
Wichtige Persönlichkeiten:
Namenspatron:  Nikolaus (280/286–345/351, Metropolit von Myra, Wundertäter)
Abmessungen:
Spannweite innen [m]:  7,2
Turmhöhe [m]:  48
Quellen
St. Paulsgemeinde: Web-Site der Kirche, http://www.paulsgemeinde.de/alte-nikolaikirche, abgerufen 27.10.2017
Wikipedia: Eintrag „Alte Nikolaikirche“, https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Nikolaikirche, abgerufen 27.10.2017
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0